DortMuT
Dortmunder Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche. Selektiver Mutismus ist ein interdisziplinäres Phänomen
Dortmunder Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche. Selektiver Mutismus ist ein interdisziplinäres Phänomen
SI_BAKIS ist ein praxisnahes Seminar, das fundiertes Wissen zur sensorischen Integration mit der kindlichen Sprachentwicklung verknüpft – kompakt und anwendungsorientiert. Sensorische Integration bildet die Grundlage für kindliche Entwicklung – und […]
Ein Workshop zur psychomot. Förderung im Alter 0-3 Jahren
Es werden praxisorientierte Ideen vorgestellt, die die ganzheitliche Entwicklung des Kindes fördern sowie die natürliche Neugier und Bewegungsfreude.
Sie erhalten ein tieferes Verständnis dafür wie Bewegung, die Wahrnehmung, die Sprache und die kognitive Entwicklung von Kindern unterstützt.
Die TN erhalten konkrete Spiel-und Bewegungsangebote, die sie direkt in ihre Arbeit integrieren können.
Bedürfnisorientierte Angebote gestalten
Das Seminar bietet Fachkräften die Möglichkeit, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung durch psychomotorische Ansätze gezielt zu fördern und zu begleiten. In diesem Workshop werden Beobachtungen von Verhaltensweisen mit Ideen aus der Psychomotorik verknüpft und vorgestellt.
Reflexion und Austausch zu praktischen Erfahrungen und Herausforderungen
Nach den SI_BAKIS Modulen 1 und 2 kennst du nun die Zusammenhänge sensorischer Verarbeitung und Sprachentwicklung und identifizierst Sprachentwicklungsstörungen als mögliche Folge sensorischer Verarbeitungsstörungen. Dann bekommst du in Modul 3 das praktische Handwerkszeug zur Theorie. Der Fokus wird auf dem "regulierten Therapiekind" liegen.
Das Seminar vermittelt dir ein ganzheitliches Verständnis neurologisch bedingter Sprach- und Kommunikationsstörungen bei Kindern. Du erhältst sowohl medizinisches Hintergrundwissen als auch praktische Werkzeuge für Diagnose und Therapie – und gewinnst zugleich Einblick in den aktuellen Stand der Forschung. So bist du optimal vorbereitet, um Kinder mit diesen komplexen Störungsbildern professionell und individuell zu begleiten.
Bewegungsspiele Drinnen und Draußen unterstützen die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung, bringen Abwechslung in den Alltag und machen Spaß.
Erhalte Anregungen zur Integration von Bewegungsangeboten in den Kitaalltag
und Reflexion/ Austausch zu praktischen Erfahrungen und Herausforderungen dabei.
Bekannte Spiele - neue Regeln!
Erlebe, wie Spiele zum Beispiel von Haba, Ravensburger, Schmidt & Co durch gezielte Bewegungselemente zur wertvollen Untertsützung in deiner logopädischen Therapie werden und so die ganzheitliche Entwicklung von Kindern fördern.
In diesem Vortrag wird die klare Differenzierung zwischen Autismus und Mutismus beleuchtet, zwei Störungen, die trotz gewisser Ähnlichkeiten unterschiedliche Ursachen und Erscheinungsformen aufweisen.
Die elterliche Ankerfuntkion wird in diesem Webinar den Schwerpunkt dartellen.
Wir werden uns mit den Veränderungen im kindlichen Dasein von damals und heute beschäftigen, mit der elterlichen Haltung und insbesondere mit der Fähigkeit, das selektiv mutistische Kind zu unterstützen statt zu beschützen.
Das SPACE-Programm vermittelt Wege, wie Eltern ihr Verhalten im Umgang mit den Ängsten ihres Kindes verändern können. Ziel ist es, unbewusste Verstärker der Angst aufzulösen und dem Kind gezielt zu helfen, herausfordernde Gefühle auszuhalten und an ihnen zu wachsen.
Selektiver Mutismus kommt überzufällig häufig bei Kindern mit Migrationshintergrund vor. In diesem Workshop beleuchten wir zunächst die Zusammenhänge zwischen Migration, Mehrsprachigkeit und Mutismus.