Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

AHMA – Abbau Habitueller Mundatmung

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

AHMA ist das erste und einzige therapeutische Tool, dass sich ausschließlich auf das Erlangen der Nasenatmung konzentriert. Es ist ein Programm, dass für das Üben zu Hause konzipiert wurde, damit die betroffenen Personen hochfrequent üben können.

Dysarthrie und Dysphagie bei IPS & APS

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Parkinson ist eine äusserst facettenreiche Erkrankung, die häufig über Umwege diagnostiziert wird. Eine Differentialdiagnostik ist wichtig, um den Patienten und Angehörigen die richtige Therapie und Unterstützung zukommen lassen zu können.
Das Seminar beschäftigt sich mit dem Thema Parkinson.

Gesundheitskompetenz erkennen und fördern – so stärkst Du Deine Patient:innen!

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Gesundheitskompetenz, also die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu verstehen und anzuwenden, beeinflusst den Therapieerfolg positiv (Salter et al.,2014). Wie fit sind deine Patient:innen im Umgang mit ihrer Gesundheit?
In diesem Seminar erfährst du, wie du den Wissensstand und die Selbstmanagementfähigkeiten deiner Patient:innen einschätzen und gezielt stärken kannst.

Stimmig durch den Berufsalltag

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Prävention statt Stimmausfall
Dieses Seminar ist vor allem relevant, da häufig Arbeitsausfälle aufgrund von Stimmproblemen oder sogar Stimmverlust in Sprechberufen auftreten. Es besteht die Gefahr, dass einmal aufgetretene Stimmaufälle sich wiederholen, da das Arbeitswerkzeug von diesen Berufsgruppen ihre Stimme ist.
Daher profitieren alle Sprechberufler, alle die einen stimmintensiven Beruf haben von diesem Seminar und können zukünftig stimmgesund durch den Arbeitsalltag gehen.

M.U.N.D.T. Refresher

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Heute bekommst Du die Möglichkeit, Dich zum allerersten Refresher-Seminar für M.U.N.D.T anzumelden. Hier erfährst Du aktuelle Weiterentwicklungen und gleichzeitig kannst Du Deine individuellen Fragen zur Anwendung der Methode einbringen.
In diesem eintägigen Online-Seminar beantworte ich gerne alle Fragen und wir kommen zusammen in den kollegialen Austausch zu allem rund um das Thema OFD.

Stimmlippenknötchen EBP Kompakt

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Anatomie, Physiologie, Formen, Fakten, Diagnostik, Therapieverlauf & logopädische Behandlungsansätze
Du erhältst eine vollständige Übersicht zum Thema Stimmlippenknötchen; kompakt für die Praxis aufbereitet mit allen wichtigen Infos, Fakten, Untersuchungsmerkmale und Quellen aus der aktuellen FBP Fachliteratur, die für das Auffrischen oder Kennlernen des Störungsbildes notwendig sind. Zusätzlich werden verschiedene potentielle logopädische Behandlungsansätze bei Stimmlippenknötchen praktisch und anschaulich vermittelt.

Umgang mit Energieräubern

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland
Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Die Aufmerksamkeit und die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten nehmen im beruflichen Alltag von Therapeuten und anderen helfenden Berufen einen großen Teil ihrer Ressourcen ein.
Langfristig wird dadurch ihr Energiehaushalt geschwächt. Viele fühlen sich am Ende des Tages müde, energielos, erschöpft oder ausgesaugt. Mit der richtigen Selbstfürsorge kann dem effektiv entgegengewirkt werden.

Osteo `o´ Voice OOV2

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Erfahrung wie allein durch sehr sanfte Behandlungsansätze im Bereich der Faszien und des Kraniosakralen Systems eine tiefe Entspannung erreicht wird, welche sich direkt auf einen veränderten Stimmklang auswirkt.
Patienten die sich selbst nicht spüren können werden sich ihrer Spannungsmuster bewusst und können diese besser lösen.
Traumata, welche im Gewebe gespeichert sind, können gegebenenfalls gelöst werden
Kiefergelenksblockierungen können gelöst werden

Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Husten und eine ausreichende Hustenstoßkraft sind essentiell für Menschen, die mit (neurogenen) Dysphagien konfrontiert sind.
Häufig liegt hier aber genau für diese Menschen der Knackpunkt, was letztlich zur Bedrohung der Atemwege bei Penetration und Aspiration führen kann.
In dem Online-Seminar werden Ausatemtrainer und Übungen gezeigt, um die Sicherheit der Menschen mit (neurogenen) Dysphagien bei der Nahrungsaufnahme zu verbessern.

Mutismustag 2026 – Verstehen statt Verwechseln

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

In diesem Vortrag wird die klare Differenzierung zwischen Autismus und Mutismus beleuchtet, zwei Störungen, die trotz gewisser Ähnlichkeiten unterschiedliche Ursachen und Erscheinungsformen aufweisen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner