Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Osteo `o´ Voice OOV2

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Erfahrung wie allein durch sehr sanfte Behandlungsansätze im Bereich der Faszien und des Kraniosakralen Systems eine tiefe Entspannung erreicht wird, welche sich direkt auf einen veränderten Stimmklang auswirkt.
Patienten die sich selbst nicht spüren können werden sich ihrer Spannungsmuster bewusst und können diese besser lösen.
Traumata, welche im Gewebe gespeichert sind, können gegebenenfalls gelöst werden
Kiefergelenksblockierungen können gelöst werden

Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Husten und eine ausreichende Hustenstoßkraft sind essentiell für Menschen, die mit (neurogenen) Dysphagien konfrontiert sind.
Häufig liegt hier aber genau für diese Menschen der Knackpunkt, was letztlich zur Bedrohung der Atemwege bei Penetration und Aspiration führen kann.
In dem Online-Seminar werden Ausatemtrainer und Übungen gezeigt, um die Sicherheit der Menschen mit (neurogenen) Dysphagien bei der Nahrungsaufnahme zu verbessern.

Mutismustag 2026 – Verstehen statt Verwechseln

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

In diesem Vortrag wird die klare Differenzierung zwischen Autismus und Mutismus beleuchtet, zwei Störungen, die trotz gewisser Ähnlichkeiten unterschiedliche Ursachen und Erscheinungsformen aufweisen.

Manuelle Schlucktherapie I

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

In der Manuellen Schlucktherapie verbindet sich das Vorgehen aus der NAP® mit den sequentiellen Betrachtungen von Schlucken und Atmung und ihre Koordination aus der Facio-Oralen Trakt Therapie (F.O.T.T.®).

Mutismustag 2026 – Intensiv-Intervall-Therapie bei Mutismus

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Das in Berlin entwickelte Intensiv-Intervall-Konzept bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Mutismus eine hochfrequente Therapie über 3–4 Wochen. Neben Einzel-, Parallel- und Gruppensettings stehen Elternberatung, Netzwerkarbeit und der Austausch mit Bezugspersonen im Mittelpunkt. Der Vortrag gibt Einblicke in organisatorische Abläufe und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Entwicklungsverläufe wirksam unterstützt werden können.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner