Was wirklich hilft
Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung
Im Seminar werden unterschiedliche, evidenzbasierte Förderkonzepte präsentiert.
Studium der Deutschen Philologie, Philosophie, Psychologie und Pädagogik. Leiter der Lese-Rechtschreib-Institute und Autor von Trainingsprogrammen (MORPHEUS und MORPHEUS-Englisch) sowie der förderdiagnostischen Testbatterie MORPHEUS TB. Als Vortragender ist er an verschiedensten Institutionen im deutschsprachigen Raum tätig.
Publikationen Kargl, R. & Purgstaller, C. (2010). MORPHEUS – Grundwortschatz Segmentierungstraining. Göttingen: Hogrefe. Kargl, R. & Purgstaller, C. (2016). MORPHEUS-E – Morphemunterstütztes Grundwortschatz-Segmentierungstraining – Englisch als Fremdsprache. Göttingen: Hogrefe. Kargl, R. (2021). Förderdiagnostik Rechtschreibung – Testbatterie. Göttingen: Hogrefe Kargl, R. & Purgstaller, C. (2022) ALF – Adaptives Lern- und Fehlerworttraining. Graz: Ligua:pro Eigenverlag Spiele Kargl, R. Wortbaustein-Uno. Köln: ProLog WISSEN Kargl, R. Trumpf auf! … mit Rechtschreibung. Köln: ProLog WISSEN Wissenschaftliche Publikationen (Beispiele) Bartl-Pokorny, K.D., Landerl, K., Einspieler, C., Enzinger, C., Gebauer, D., Fink, A., Zhang, D., Kozel, N., Kargl, R., Seither-Preisler, A., Vollmann, R. & Marschik, P.B. (2011). Dyslexie und ihre neuronale Signatur. Klinische Neurophysiologie, 42, 1-6. Kargl, Reinhard; Landerl, Karin. Beyond Phonology: The Role of Morphological and Orthographic Spelling Skills in German. Topics in Language Disorders 38(4):p 272-285, October/December 2018. Jöbstl, V., Kargl, R., Prattes, A. E., Beyersmann, E., & Landerl, K. (2021). Effects of a Morpheme-Based Spelling Intervention Challenging Previous Results. International Electronic Journal of Elementary Education, 13(5), 651–671. Retrieved from https://iejee.com/index.php/IEJEE/article/view/157 Projekte (Beispiele) „Neurophysiologische Korrelate des Schriftspracherwerbs bei Trainings in der Muttersprache Deutsch und in der Fremdsprache Englisch“, Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank. 2009-2011 „Lese-Rechtschreibstörung (LRS): Risikofaktoren, Früherkennung und Förderung“, Land Steiermark (Projektleiter: P. B. Marschik, C. Einspieler, C. Enzinger; in Kooperation mit K. Landerl, A. Fink & R. Kargl). 2011-2013 „Entwicklung eines förderdiagnostischen Rechtschreibtests zur Erfassung der orthographischen und morphematischen Bewusstheit“, Stadt Graz. 2015-2016 (Projektleiter: Reinhard Kargl) Deutsch info + – Online-Guidelines für LehrerInnen „Teaching German to pupils with dyslexia“ Erasmus+ Projekt (2021-2024) Kongressbeiträge (letzte) Adaptive Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit. HfH Zürich, 15.6.2024 ALF – Adaptives Lern- und Fehlerworttraining. FiL | Fachverband für integrative Lerntherapie e.V, Berlin, 23.4.2024. Förderdiagnostik passgenau – Eine präzise Grundlage für die therapeutische Praxis. 21. Bundeskongress des BVL in Würzburg, 8. 3. 2024.
Gerlanda Schuite
Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung
Im Seminar werden unterschiedliche, evidenzbasierte Förderkonzepte präsentiert.