Lade Seminare

« Alle Seminare

Komm!ASS® Aufbaukurs

05.04.2025 - 06.04.2025
Sa 10:00 - 17:30 Uhr
So 09:00 - 16:00 Uhr

FBP: 16

Dauer: 16 UE

Dozent: Ulrike Funke

Therapiebereiche: ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: Besuch des Grundkurses

Zielgruppen: , , , , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Komm!ASS Aufbaukurs
375,00

Interaktions- und Kommunikationsanbahnung für Menschen aus dem Autismus-Spektrum

Der Aufbaukurs ist für TherapeutInnen und Interessierte gedacht, welche bereits den Grundkurs besucht haben.

Wir befassen uns intensiver mit AutistInnen, welche Sprache erworben haben, aber Schwierigkeiten in der Interaktion und im (sprachlichen) Austausch zeigen. Wie können die Aufgaben und Hilfen gestaltet werden, damit Eigenwahrnehmung, Regulationsfähigkeiten und multimodale Verarbeitung sich verbessern? Das Wissen über die andere Wahrnehmung soll mithilfe von Gruppenarbeiten und neuen Videos vertieft werden, hier steht die eigenständige Analyse im Vordergrund.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, der Dozentin im Vorfeld eigene Therapievideos zukommen zu lassen, um diese vorzustellen und gemeinsam zu besprechen.

Für ein besseres Verständnis für Menschen aus dem Autismusspektrum und das Ermöglichen einer guten Lebensqualität

Ulrike Funke

Logopädin, Buchautorin, Expertin für Autismus

In Heidelberg schließe ich 1996 meine Ausbildung zur Logopädin mit dem Staatsexamen ab. 1998 eröffne ich eine Logopädische Praxis in Lorsch. 2014 entsteht mein Therapiekonzept Komm!Ass

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau
Unter Einbezug von tiefen-stimulierenden, vestibulären und weiteren den Körper betreffenden Impulsen soll die Eigenwahrnehmung verbessert und die Stresssymptomatik verringert werden. Das gezielte Hinführen zu bedeutungs-tragenden Reizen und notwendige Modalitätenwechsel sollen die Wahrnehmung der Patient:innen verbessern – eine optimale Grundlage für die Interaktion.

Lernziel
Therapie und Alltagsbegleitung für Menschen mit einer besonderen Wahrnehmung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner