
Long- und Post-COVID zählen zu den Folgen einer Corona-Erkrankung und betreffen Patient*innen unterschiedlichster Altersgruppen und Vorerfahrungen. Einschränkungen der Atemkapazität, Stimmprobleme und Sprechangst sind nicht nur medizinische, sondern auch soziale und berufliche Herausforderungen. Fundierte atem- und stimmtherapeutische Angebote stellen bei der Behandlung daher einen zentralen Stellenwert dar: Sie eröffnen Betroffenen die Chance, ihre Selbstwirksamkeit zurückzugewinnen, im Alltag wieder aktiv teilzunehmen und dauerhafte Gesundheitskomplikationen zu minimieren.
Lerne, Patient*innen die eine Covid19 Erkrankung leicht oder schwer durchlaufen haben, optimal zu therapieren. Der Fokus liegt auf der Behandlung der Atem- und Stimmfunktion. Daneben werden auch die Teilbereiche Psychosomatik, körperliche Beweglichkeit, Sprechangst und Dysphagie angesprochen. Die Verbindung aus ganzheitlicher Atem- und Stimmtherapie mit prozessorientierter Verhaltenstherapie zeigt sich in der therapeutischen Praxis als wirkungsvolles Mittel, diesem multidimensionalem Störungsbild zu begegnen.
Die Fortbildung bietet konkrete Handlungsmöglichkeiten, um Patient*innen nach einer Covid-19-Erkrankung gezielt und ganzheitlich zu unterstützen – für mehr Leistungsfähigkeit, stabile Stimm- und Sprechfunktionen sowie mehr gesellschaftliche Teilhabe. Im Mittelpunkt stehen bewährte und neue Ansätze zur Behandlung von Atem- und Stimmfunktion, ergänzt um die Themen Psychosomatik, Beweglichkeit, Sprechangst und Dysphagie. Die Verbindung ganzheitlicher atem- und stimmtherapeutischer Methoden mit verhaltenstherapeutischen Elementen wird praxisnah vorgestellt.
Expertise im Fokus: Michael Helbing
Leitung und Konzeption übernimmt Michael Helbing – ausgewiesener Experte in Atempädagogik, Stimmtherapie und klinischer Sprecherziehung. Seine langjährige Berufserfahrung, seine Arbeit als Dozent und praktischer Therapeut sowie sein Engagement für Menschen mit chronischen Erkrankungen garantieren praxisnahe, fundierte Impulse für die tägliche Arbeit.
*Für Logopäd:innen in Deutschland 2 Fortbildungspunkte weitere Berufsgruppen 4 Fortbildungspunkte.
Michael Helbing ist ein Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben seinem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Herr Helbing Gesang und Stimmbildung für Anfänger und Fortgeschrittene.
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!