Lade Seminare

« Alle Seminare

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Stillen und Stillberatung in der Logopädie

Sa, 06.12.25, 09:00 - 16:00
So, 07.12.25, 09:00 - 13:15

FBP: 7,5

Dauer: 13 UE

Dozent: Michaela Dreißig

Therapiebereiche: , , , , ,

Typ: Virtuell

Vorkenntnisse: keine

Zielgruppen: , , , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Stillen und Stillberatung
329,00
Unbegrenzt

Die Dozent:innen schlagen eine Brücke zwischen Still- und Laktations- sowie logopädischem Wissen.

Durch das Voranschreiten der medizinischen Begleitung von Frühgeborenen und/oder kranken Neugeborenen steigt die Zahl der Kinder mit Saugschwierigkeiten. Die Behandlung von Säuglingen mit Saug- und Schluckstörungen nimmt daher stetig zu. Wir wissen, dass Muttermilchernährung bzw. das Stillen gerade für Kinder mit medizinischer Vorgeschichte unterstützend sein kann. Zudem können wir aus der Stillberatung hilfreiche Tools, Anwendungsbeispiele und Kniffe übernehmen oder adaptieren, um diese Patient:innen fundiert zu begleiten.

Michaela Dreißig

akadem. Sprachtherapeutin, Still- und Laktationsberaterin, psychologische Beraterin, certified specialist in orofacial myology, Fachkraft für babygeleitete Beikost, Trageberaterin

Wer ist Michaela Dreißig? Michaela Dreißig ist akadem. Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin mit ihrer Familienbegleitung Räuberling. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, ARFID, Behandlung bei oralen Restriktionen und Schluckstörungen in jedem Alter sowie Saug-, und Fütterstörungen/ ARFID im Säuglings- und Kindesalter.   Persönliche Meilensteine – Fachartikel „Erfassung von kindlichen Dysphagien sowie…

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den motorischen Abläufen und Funktionen des Saugens an der Brust und an der Flasche. Wir wägen Chancen und Risiken der Zufütterung mit der Flasche und mit stillfreundlichen Alternativen ab. Wir erarbeiten myofunktionelle Kriterien für Ernährungs- und Beruhigungssauger. Außerdem beschäftigen wir uns mit stillfreundlichen Zufüttermethoden, sehen uns Vor- und Nachteile an und üben deren Handhabung.

Gut zu wissen

Bitte möglichst eine Puppe und ein Kissen zur Hand haben. Sollten Sauger/Flaschen vorhanden sein, auch diese gern beim Seminar bereit halten.