Acupressure techniques for Voice, swallowing and OMFT (Oral Myofunctional Therapy)🇬🇧
Join Robert Price and Stephen King for 2 days of Acupressure techniques for Voice, swallowing and OMFT.
Join Robert Price and Stephen King for 2 days of Acupressure techniques for Voice, swallowing and OMFT.
Course 1: Join Robert Price and Stephen King for 2 days of Acupressure techniques for Voice, swallowing and OMFT.
Course 2: Join Robert Price and Stephen King for a 3 day Advanced Vocal Massage Training.
Who is this course for
This course is only for anyone who has already participated in a 6 day intensive course run by Stephen King.
Picky Eaters ist ein Begriff, der in Deutschland nicht einheitlich definiert ist. Darunter fallen Kinder, die physiologisch eine Phase wählerischer Essensauswahl durchlaufen. Er wird aber auch genutzt, um ein Symptom einer (frühkindlichen) Fütterstörung zu beschreiben. Wir grenzen die Begrifflichkeiten ab, schaffen Klarheit beim Wording und erarbeiten uns erste Ideen.
Menschen im Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) stellen uns immer wieder vor besondere Herausforderungen – aber auch vor Chancen, neue Wege in der Kommunikation und Förderung zu gehen. Aktuell entwickeln sich viele unterschiedliche Ansätze und Perspektiven. Anliegen unserer Autismus-Tage ist es, diese Vielfalt sichtbar zu machen, um dir wertvolle Impulse für deine Arbeit mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum zu liefern.
Behandlungskonzept bei Störungen im Bereich von Atlas, Axis und Occiput
Im Bereich des obersten Halswirbelkörpers, dem Atlas, treffen auf engstem Raum alle neurologischen Verbindungen zwischen Kopf und Körper zusammen.
Der Atlas nimmt hier eine Schlüsselposition ein, von der erhebliche Beeinträchtigungen ausgehen können. Dies kann etwa das Kiefergelenk, die Körperstatik und Motorik, den Muskeltonus, Organfunktionen sowie die nervale Steuerung des Gewebes betreffen.
Spezifische Spannungszustände erkennen und erfolgreich behandeln
Veränderungen und Probleme im Bereich des Kiefergelenkes können sich in Form von leichten Missempfindungen bis hin zu Artikulations- und Schluckstörungen zeigen.
Hier gibt es diverse logopädische Übungsreihen zur Lockerung des Systems. Dabei ist es wichtig, die Beschwerden zu lokalisieren und praktische Hilfe zu leisten. Der Lehrgang bietet Einblicke in die theoretischen Hintergründe, informiert über spezifische Krankheitsbilder und ihre Entstehung und stellt erprobte Behandlungsstrategien für die tägliche Praxis dar.
Die Erfahrung wie allein durch sehr sanfte Behandlungsansätze im Bereich der Faszien und des Kraniosakralen Systems eine tiefe Entspannung erreicht wird, welche sich direkt auf einen veränderten Stimmklang auswirkt.
Patienten die sich selbst nicht spüren können werden sich ihrer Spannungsmuster bewusst und können diese besser lösen.
Traumata, welche im Gewebe gespeichert sind, können gegebenenfalls gelöst werden
Kiefergelenksblockierungen können gelöst werden
Dieses Seminar gibt einen Einblick in die Geschichte, Diagnostik und Behandlungsweise eines Osteopathen. Es werden manuelle Techniken gelernt die sich häufig schnell auf einen besseren Stimmklang auswirken
Wenn Stimmtraining alleine keinen Erfolg bei Stimmstörungen hat kann das Seminar neue Behandlungsansätze zeigen. Diese beruhen auf den Kenntnissen der Zusammenhänge von Nerven, Muskeln, Wirbeldysfunktionen und der Stimme.
Ein zu kurzes Zungenband kann bereits in den ersten Lebenstagen zu Stillproblemen bei Mutter und Kind führen. Da dies aber nicht in allen Fällen so sein muss oder als Ursache gar nicht erkannt wird, können Folgeerscheinungen einer Ankyloglossia bei Patienten in allen Altersgruppen beobachtet werden.
Die Erfahrung wie allein durch sehr sanfte Behandlungsansätze im Bereich der Faszien und des Kraniosakralen Systems eine tiefe Entspannung erreicht wird, welche sich direkt auf einen veränderten Stimmklang auswirkt.
Patienten die sich selbst nicht spüren können werden sich ihrer Spannungsmuster bewusst und können diese besser lösen.
Traumata, welche im Gewebe gespeichert sind, können gegebenenfalls gelöst werden
Kiefergelenksblockierungen können gelöst werden
Aufbau und Bedeutung des myofaszialen Systems für Diagnostik.
Kaum eine Struktur in unserem Körper hat in den letzten Jahren derartig für Aufsehen gesorgt, wie die Faszien – unser Bindegewebe. Sie reagieren auf Stress, Dysbalancen und Störungen im System mit Verengung, Verkrampfung und Verfilzung. Dies blockiert die elastischen Funktionen im Körper. Im Bereich der Logopädie betrifft das die Atmung und folglich auch die Stimmgebung. Daher ist es wichtig, vor der Anbahnung der physiologischen costoabdominalen Atmung auch die Faszien zu bearbeiten.