SI_BAKIS_Grundlagen
Du kommst mit deinem logopädischen Wissen einfach nicht weiter und erzielst bei kindlichen Klient*innen nur mühsam Erfolge?
Hi, ich bin Katja – erfahrene Logopädin mit zert. Weiterbildung in der sensorischen Integrationstherapie. Meine Spezialisierung liegt auf der ganzheitlichen Förderung kindlicher Sprach- und Sprechentwicklung. Mein Wissen vermittle ich im Rahmen von praxisbezogenen Fort- und Weiterbildungen.
Seit 2010 bin ich als Logopädin tätig und geriet mit meinem Ausbildungswissen recht schnell an die Grenzen im Rahmen effektiver Behandlungsmethoden im Bereich der Kindersprachtherapie. Da die Sprach- und Sprechauffälligkeiten, die meine jungen Klient:innen zeigten, Symptome komplexer Entwicklungsstörungen waren, erlangte ich 2015 eine umfangreiche, fachübergreifende Zusatzqualifikation im Bereich der sensorischen Integrationstherapie. Mit dem Wissen über die sensorische Integration eröffnete sich mir eine neue Verstä̈ndnis – und Sichtweise kindlicher Entwicklung und wie diese mit gelungener Sprach- und Sprechentwicklung verbunden ist. Seitdem ich logopädische Konzepte und die sensorische Integrationstherapie kombiniere, therapiere ich gezielter, effektiver und nachhaltiger. Mein Anliegen ist es, dieses Wissen innerhalb von Fort- und Weiterbildungen zu teilen und den Blick auf die Kindersprachtherapie zu erweitern.
Du kommst mit deinem logopädischen Wissen einfach nicht weiter und erzielst bei kindlichen Klient*innen nur mühsam Erfolge?
Bei den SI_BAKIS Webinaren handelt es sich um eine Webinarreihe (Modul 1-3). Inhaltlich und Thematisch bauen sie aufeinander auf. Du solltest mit Modul 1 starten, welches die Grundlage für die […]
Nach den SI_BAKIS Modulen 1 und 2 kennst du nun die Zusammenhänge
sensorischer Verarbeitung und Sprachentwicklung und identifizierst
Sprachentwicklungsstörungen als mögliche Folge sensorischer
Verarbeitungsstörungen.
Dann bekommst du in Modul 3 das praktische Handwerkszeug zur Theorie. Der
Fokus wird auf dem "regulierten Therapiekind" liegen.