Patient*innen kämpfen zudem mit den Folgen einer stationären, mitunter auch Beatmungsunterstützten, Behandlung. Die Ziele in der Therapie sind der Aufbau von mehr Leistungsfähigkeit, die Widerherstellung der Stimm-/Sprechfunktion und der Zugang zu mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
In dieser Fortbildung lernen Sie Patient*innen die eine Covid19 Erkrankung leicht oder schwer durchlaufen haben optimal zu therapieren. Der Fokus liegt auf der Behandlung der Atem- und Stimmfunktion. Daneben werden auch die Teilbereiche Psychosomatik, körperliche Beweglichkeit, Sprechangst und Dysphagie angesprochen. Die Verbindung aus ganzheitlicher Atem- und Stimmtherapie mit prozessorientierter Verhaltenstherapie zeigt sich in der therapeutischen Praxis als wirkungsvolles Mittel, diesem multidimensionalem Störungsbild zu begegnen.
Michael Helbing ist ein Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben seinem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Herr Helbing Gesang und Stimmbildung für Anfänger und Fortgeschrittene.
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Aufbau
• Fatigue verstehen
• Long/PostCOVID – Diagnostik & Therapie
• postvirale Erkrankungen strategisch in der logopädischen Behandlung versorgen
• ME/CFS neuste Erkenntnisse