Gelingt es diese zu überwinden und einen offenen Umgang miteinander zu pflegen, kann die Zusammenarbeit für beide Seiten positiv und entlastend verlaufen.
Es profitiert am Ende besonders der Patient.
Sarah Lindacher absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin 2007 bis 2010 an der Berufsfachschule für Logopädie in Würzburg.
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Definition Angehörigenarbeit
Gesprächsführung
Grundlagen aus der Psychologie
Grundlagen zur Trauerarbeit
Häufig verwendete Medikationen
Co-Therapeutische Methoden: Techniken zur Wahrnehmungsförderung, Unterstützung bei der
Nahrungsaufnahme
Lernziele:
· Erkennen des hohen Stellenwertes von Angehörigenarbeit
· können Angehörige kompetent beraten
· beherrschen Methoden zur
o Gesprächsführung
o Konfliktbewältigung
· Erkennen die Bedürfnisse der Angehörigen und lernen damit umzugehen
· Erarbeiten die Fähigkeit sich gegenüber den Angehörigen abzugrenzen
· können kompetente Angehörigenarbeit leisten
· erlangen Wissen darüber Grenzen ihrer Arbeit klar zu benennen
· können Angehörige in ihre Arbeit einbeziehen (Anleitung zu Co-Therapeuten)
· Wissen über weiterführende, individuelle Hilfsangebote für Angehörige Bescheid und können darauf verweisen