Lade Seminare

« Alle Seminare

Basiskurs Dysphagietherapie

15.11.2025 - 16.11.2025
Sa 09:00 - 17:00 Uhr
So 09:00 - 17:00 Uhr

FBP: 16

Dauer: 16 UE

Dozent: Stavi Sielermann

Therapiebereiche: ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen:

Semifobi - Basiskurs Dysphagietherapie

0 Teilnehmer
Hier reservieren

Fachwissen, Diagnostik und Therapie im Rundumpaket

Mit einem stabilen Fundament, effektiv in die Dysphagietherapie starten!
Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über Schluckphysiologie, Ätiologie und Pathophysiologie der Dysphagie sowie Diagnostikmöglichkeiten.
Es werden wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte vorgestellt und erprobt, welche direkt im Therapiealltag Anwendung finden können.
Der Basiskurs Dysphagie bietet eine gute Grundlage der Dysphagietherapie

No fear for dysphagia!

Dysphagien können im Anschluss der Therapie thearpeutisch angegangen werden!

Stavi Sielermann

Sozialassistentin, Dozentin, examinierte Logopädin

Ich bin begeisterte Logopädin. Habe 2010 meinen Abschluss an der ROSS-Schule in Hannover gemacht und arbeite seit 2013, mit dem Schwerpunkt Neurologie und Dysphagie in logopädischen Praxen, (Alten-)Pflegeheimen, in häuslichen Umgebungen und teilweise in (Reha-)Kliniken. Seit 2019 Schule ich Beteiligte der Dysphagie im Umgang mit diesem komplexen Störungsbild. Der Inhalt meiner Seminare variiert dabei mit den Schwerpunkten des Umganges und der Therapie der Dysphagie oder der Prävention der Folgeerscheinungen von Schluckstörungen. Kommunikation ist der Schlüssel zu Wissen und zu Lösungen…

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

Lernziel:
Dyspagien therapieren ist nicht schwer, sobald die Methodenwirkung verstanden wird.
In diesem Seminar wird Grundwissen und Methodik zur Dysphagie so vermittelt, dass Therapeuti*innen im Anschluss direkt aus einem Rundumpaket der Therapiegestaltung schöpfen können!

Aufbau
-Anatomie
-Physiologie
-Ätiologie
-Pathophysiologie
-Dysphagie screening und Diagnotik
-Dysphagiepneumonie
-Aspirationspneumonieprophylaxe
-Interdisziplinäre Kommunikation

Gut zu wissen

Das Seminar richtet sich an alle Therapeut*innen, die sich noch nicht fit fühlen in den Bereich der Dysphagietherapie zu starten oder an diejenigen, die sich mehr Sicherheit in der Therapiegstaltung mit Dysphagiebetroffenen wünschen.
Screeningmaterial für Therapeueten und Pflegepersonal.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner