Lade Seminare

« Alle Seminare

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® – Grundkurs

12.12.2025 - 13.12.2025
Fr. 10:00 – 18:30 Uhr
Sa. 09:00 – 17:15 Uhr

FBP: 18

Dauer: 18 UE á 45 Minuten

Dozent:in: Ulrike Becker-Redding

Therapiebereiche: ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen: ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - KoArt Grundkurs
359,00
2 verfügbar

KoArt®-Grundkurs mit Ulrike Becker-Redding – Diagnostik, Grundlagen und Therapieeinführung

Der Grundkurs schafft eine solide Basis im Umgang mit VED und bietet den Teilnehmerinnen diagnostische Sicherheit sowie ein praxisnahes, störungsspezifisches Therapiekonzept. Damit können Logopädinnen die oft therapieresistent wirkenden Schwierigkeiten dieser Kinder effektiver und mit einem klaren methodischen Leitfaden behandeln – und so den Weg zu einer erfolgreichen Sprachentwicklung ebnen.

Synonyme wie verbale, artikulatorische oder kindliche Dyspraxie bzw. Verbale Entwicklungsdyspraxie beschreiben die Unfähigkeit des Kindes, willkürliche und adäquate Bewegungen zur Produktion von Lauten und Lautfolgen auszuführen. Das Ergebnis ist eine schwere Aussprachestörung, die die gesamte Sprachentwicklung beeinträchtigen kann – und sich mit klassischen Therapieansätzen oft als schwer therapierbar zeigt. Dieses Seminar bietet Logopädinnen die Möglichkeit, diese komplexe Störungsform fundiert zu verstehen und spezifisch zu behandeln.

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des KoArt®-Konzeptes und schließt eine wichtige therapeutische Wissenslücke:

  • Typische Merkmale der Verbalen Entwicklungsdyspraxie
  • Differentialdiagnostik und Diagnostik bei Verdacht auf VED
  • Apraxie-/Dyspraxieprüfung als diagnostisches Instrument
  • Therapiestufen nach KoArt®: vom Einstieg bis zum weiteren Verlauf
  • Praktische Einblicke durch Videobeispiele zur Veranschaulichung des Vorgehens

Dabei werden die Teilnehmerinnen ermutigt und befähigt, VED möglichst frühzeitig zu erkennen und auch sehr junge Kinder gezielt zu fördern.

KoArt® gehört zu den einzellautorientierten Ansätzen, beinhaltet aber auch Elemente anderer Vorgehensweisen. Hierbei werden die Teilnehmerinnen ermutigt und in die Lage versetzt, die Verbale Entwicklungsdyspraxie möglichst frühzeitig zu erkennen und einer Therapie auch bei sehr jungen Kindern positiv und kompetent gegenüber zu stehen. Es werden Vorgehen und Verlauf auch anhand von Videobeispielen demonstriert.

Ulrike Becker-Redding

Ulrike Becker-Redding ist seit 1994 als Logopädin in eigener Praxis in Bochum tätig. Sie behandelt Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- sowie Lese-Rechtschreibstörungen. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Therapie der verbalen Entwicklungsdyspraxie (VED) / kindlichen Sprechapraxie (KSAX). Dafür hat sie das Behandlungskonzept KoArt® entwickelt, das auf langjähriger Erfahrung und der Weiterentwicklung bestehender Methoden basiert.

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

Seminarinhalte:

• Typische Merkmale der Verbalen Entwicklungsdyspraxie
• Diagnostik bei V.a. Verbale Entwicklungsdyspraxie
• Apraxie/Dyspraxieprüfung
• Therapiestufen KoArt®

Cookie Consent mit Real Cookie Banner