
Im ersten Teil der Seminarreihe Osteo Voice – Atmung, Stimme, Osteopathie bekommst du einen tiefen Einblick in die Wurzeln und Prinzipien der Methode. Du lernst, wie sich osteopathisches Denken und Stimmtherapie gegenseitig bereichern, und erfährst, wie Nerven, Muskeln, Faszien und Atmungsprozesse funktionell zusammenwirken. Praxisnah und mit vielen Fallbeispielen zeigt dir der Kurs, wie du Spannungszustände im Körper erkennst und mit gezielten manuellen Impulsen beeinflusst – immer mit dem Ziel, die physiologische Stimmbildung zu unterstützen.
Lernziele – Anatomie, Physiologie und funktionelle Zusammenhänge verstehen
Durch das praktische Üben erweiterst du dein Verständnis für anatomische und physiologische Zusammenhänge und erlebst, wie die Stimme im Zusammenspiel mit Atem, Haltung und Bewegung freier und resonanzreicher wird. Der Fokus liegt klar auf der Anwendung: Du gehst mit konkreten Griffen, Techniken und Beobachtungskompetenzen nach Hause, die du direkt in deine Arbeit übertragen kannst – sei es in der Stimmtherapie, Logopädie, Physiotherapie oder Gesangspädagogik.
Mit Begründer der Methode Sven-Christian Sutmar – Praxisnah & interdisziplinär
Geleitet wird das Seminar von Sven-Christian Sutmar, Osteopath, Physiotherapeut und Heilpraktiker, der die Methode Osteo ‚o‘ Voice 2015 mitbegründet hat. Seine langjährige Erfahrung, sein interdisziplinärer Blick und sein praxisnaher Unterricht machen jedes Seminar zu einem intensiven Lernerlebnis. Du profitierst von einem echten Experten, der Theorie und Praxis lebendig verbindet – mit Begeisterung, klarer Struktur und ganz viel Respekt für die Selbstregulation des Körpers.
Sven-Christian Sutmar ist ein renommierter Heilpraktiker, Osteopath und Physiotherapeut, der in Hameln eine Praxis für Osteopathie und Physiotherapie leitet. Seit 1994 staatlich geprüfter Physiotherapeut, seit 1997 Manualtherapeut und seit 2004 diplomierter Osteopath, verbindet er über drei Jahrzehnte medizinisch-therapeutische Erfahrung mit einer seltenen Tiefe an intuitiver Körperwahrnehmung. 2023 erlangte er zusätzlich die Zulassung als Heilpraktiker.
Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.
Komplexe anatomische Zusammenhänge des menschlichen Organismus bewusst machen – Erlernen manueller Techniken aus der Osteopathie – Erkennen von Dystonien des myofaszialen Systems, welche auch zu Störungen der physiologischen Stimmbildung führen können – Osteopathische Behandlungsansätze
Hinweis zur Seminarreihenfolge (OOV 1–4):
Die Seminare der Osteo Voice-Reihe bauen inhaltlich aufeinander auf. Teilnehmer*innen können wahlweise mit OOV 1 oder OOV 2 einsteigen.
OOV 3 setzt die Teilnahme an OOV 1 voraus, da hier Phonationsübungen vermittelt werden, die auf den osteopathischen Techniken aus OOV 1 aufbauen.
OOV 4 setzt die Teilnahme an OOV 2 voraus, da die dort behandelten Techniken die Grundlage für die Übungen in OOV 4 bilden.
Bitte USB-Stick mitbringen.