Lade Seminare

« Alle Seminare

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Parkinson und Schlucken in der Logopädie

Datum: 17. Juli 2026

Zeit: 09:00 - 14:30

FBP: 3

Dauer: 6 UE á 45 Minuten

Dozent: Stavi Sielermann

Therapiebereiche: , ,

Typ: Virtuell

Vorkenntnisse: viel

Zielgruppen:

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Parkinson und Schlucken in der Logopädie
169,00
Unbegrenzt

Das Seminar bietet eine Lösung für das häufige Problem der Dysphagie bei Parkinson-Patienten, das oft zu ernsthaften Komplikationen wie Aspiration und Malnutrition führt. Logopäden und Logopädinnen stehen vor der Herausforderung, effektive Diagnostik- und Therapieansätze zu entwickeln, um die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern.

Das Thema ist von großer Bedeutung, da Parkinson eine weit verbreitete neurodegenerative Erkrankung ist, die nicht nur die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit, sondern auch die Schluckfunktion beeinträchtigt. Durch fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden können Fachkräfte gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Patient: innen.

Das Seminar bietet Logopäden und Logopädinnen die Möglichkeit, ihr Fachwissen über die komplexen Zusammenhänge von Anatomie, Physiologie und Parkinson zu vertiefen. Neben fundierten Inhalten erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Methoden und Strategien zur Diagnostik und Therapie von Dysphagie bei Parkinson-Patienten. Der Austausch mit Fachkollegen fördert zudem die Vernetzung und die Interdisziplinarität.

Stavi Sielermann

Sozialassistentin, Dozentin, examinierte Logopädin

Ich bin begeisterte Logopädin. Habe 2010 meinen Abschluss an der ROSS-Schule in Hannover gemacht und arbeite seit 2013, mit dem Schwerpunkt Neurologie und Dysphagie in logopädischen Praxen, (Alten-)Pflegeheimen, in häuslichen Umgebungen und teilweise in (Reha-)Kliniken. Seit 2019 Schule ich Beteiligte der Dysphagie im Umgang mit diesem komplexen Störungsbild. Der Inhalt meiner Seminare variiert dabei mit den Schwerpunkten des Umganges und der Therapie der Dysphagie oder der Prävention der Folgeerscheinungen von Schluckstörungen. Kommunikation ist der Schlüssel zu Wissen und zu Lösungen…

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau:
In Deutschland sind 400.000 Menschen von Morbus Parkinson betroffen. Bei 70-80% tritt im Verlauf eine Dysphagie auf. Ein fundiertes Wissen über Parkinson und seine Therapieansätze ist für die logopädische Behandlung essenziell. In diesem Seminar werden Pathophysiologie, therapeutische Methoden und präventive Ansätze in der Dysphagietherapie beleuchtet. Themen: Anatomie, Physiologie, Diagnostik, Therapie und Prävention bei Parkinson.

Lernziel:
1.Diagnostikfähigkeiten: Präzise Einschätzung von Schluckstörungen bei Parkinson-Patienten.
2.Therapeutische Strategien: Anwendung effektiver Methoden zur Verbesserung der Schluckfunktion.
3.Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Bessere Kommunikation mit anderen Fachbereichen zur ganzheitlichen Patientenversorgung.
4.Präventionsansätze: Entwicklung individueller Präventionsstrategien zur Vermeidung von Komplikationen.
5.Patientenaufklärung: Beratung und Unterstützung von Patienten und Angehörigen

Gut zu wissen

Kennstinisse über Schluckphysiologie von Vorteil. Watteträger und Spiegel zur Selbsterprobung empfohlen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner