Eingeladen sind Fachpersonen (Stillberater/innen, Osteopath/innen, Logopäd/innen, Physiotherapeut/innen, Heilpraktiker/innen, Hebammen, Ärzt/innen, Zahnärzt/innen, etc.), die mit Babys, Kindern oder Erwachsenen arbeiten und mit dem Thema des zu kurzen Zungenbandes in Berührung kommen. Es soll ein Einblick in die Komplexität dieses Themas gegeben werden, sowie in die Arbeit mit den Betroffenen und deren Familien.
Das Seminar dient der Vertiefung des Wissens der Begleitung von Säuglingen mit oralen Restriktionen (Zungen-, Lippenband). Neben der Vor- und Nachbegleitung wird das aktive Wundmanagement beleuchtet. Einen wichtigen Teil nimmt die individuelle Anpassung des Wundmanagements ein. Der Supervisionstermin bietet die Möglichkeit eigene Fälle in der Gruppe zu besprechen und vom Schwarmwissen der Teilnehmenden zu profitieren.
Michaela Dreißig ist akadem. Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin mit ihrer Familienbegleitung Räuberling. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, ARFID, Behandlung bei oralen Restriktionen und Schluckstörungen in jedem Alter sowie Saug-, und Fütterstörungen/ ARFID im Säuglings- und Kindesalter.
Wer ist Karin Giese? Karin Giese lebt mit zwei ihrer vier Kinder in Unterföhring bei München und vereint in ihrem beruflichen Werdegang vielseitige Kompetenzen im Bereich Familienberatung und Gesundheitsförderung. Nach langjähriger Tätigkeit als Personalfachkauffrau in einem renommierten Münchner Großunternehmen hat sie ihre Leidenschaft für die Begleitung junger Eltern zu ihrer Berufung gemacht und ihre Qualifikationen kontinuierlich erweitert. Die wertvollen Ausbildungen zur Kursleiterin für Babymassage, Stillberaterin sowie Stillbegleiterin legten den Grundstein für ihren neuen beruflichen Weg, der sie tief erfüllte. Seit…
Wer ist Dr. med. dent. Melanie Linder? Dr. med. dent. Simone-Melanie Linder (geb. Max) ist eine leidenschaftliche Spezialistin auf dem Gebiet der Kinderzahnheilkunde und der Behandlung oraler Restriktionen. Ihr beruflicher Werdegang ist geprägt von einer hohen fachlichen Expertise und einem außergewöhnlichen sozialen Engagement. Nach dem Abitur in München begann sie 2007 das Studium der Zahnheilkunde an der Ludwig-Maximilian-Universität München, welches sie 2013 erfolgreich abschloss. Bereits während ihres Studiums sammelte sie internationale Erfahrungen, unter anderem durch eine Famulatur in Antigua, Guatemala,…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Wir erarbeiten in diesem Seminar die Ziele einer adäquaten Vorbereitung auf eine Frenotomie, besprechen wann der richtige Zeitpunkt für eine Trennung sein kann und was das Ziel einer adäquaten Nachbereitung ist. Zudem wird beleuchtet, wie Wundheilung im oralen Bereich funktioniert, was das Ziel des aktiven Wundmanagements ist und wie wir es individuell anpassen können. Der zweite Termin bietet Raum für Fallbesprechungen.
Supervisionstermin: 17.01.2025 18:30 – 20:45
Voraussetzung für dieses Seminar ist der Besuch eines Grundlagenkurses. In diesem Seminar wird KEIN Basiswissen wiederholt.