Lade Seminare

« Alle Seminare

Sekretmanagement bei ALS

Datum: 9. Oktober 2026

Zeit: 09:00 - 16:15

FBP: 8

Dauer: 8 UE

Dozent:in: Ulrich Birkmann

Therapiebereiche: ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: keine

Zielgruppen:

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Sekretmanagement bei ALS
209,00
Unbegrenzt

Bei der Arbeit mit Menschen, die an ALS leiden, gibt es viele Schwerpunkte: einer davon ist das Sekretmanagement.

Bei Fortschreiten der Symptome kommt es auch vermehrt zu Problemen bei der Sekretmobilisation und damit verbunden zu respiratorischen und dysphasiologischen Komplikationen.

Der Workshop zeigt auf, welche Funktion bei Sekretion bei gesunden Menschen hat, welche Komplikationen sich aus einem insuffizienten Sekretmanagement ergeben und was man therapeutisch tun kann.

Ulrich Birkmann

Ulrich Birkmann ist Diplom-Sprachheilpädagoge. Er hat 1997 sein Diplom an der Universität zu Köln erworben. Im Anschluss daran arbeitete er in der sprachtherapeutischen Abteilung der »Kursamed Fachklinik für Neurologie«. Ab 1999 war er als Diplom-Sprachheilpädagoge im geriatrischen »Reha-Zentrum Reuterstraße« in Bergisch Gladbach angestellt. Seit 2008 leitet er die Abteilung für Dysphagiologie und die Schluckambulanz Troisdorf-Sieglar im »Sankt Johannes Krankenhaus« in Troisdorf-Sieglar und ist Gründungsmitglied des »A.D.R. – Arbeitskreis Dysphagie Rheinland«. Seit 2001 ist er Lehrbeauftragter der Universitäten zu Köln, Hannover…

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau
• Atmung
• Anatomie
• Physiologie
• Pathophysiologie
• Husten
• Hustenreflex
• Hustentechniken
• Therapeutische Unterstützung
• Hilfsmittel (Cough-Assist, The Vest)
• Absaugen
• Geräte- und Materialkunde
• Absaugen am Phantom
• Selbsterfahrung (transnasales Absaugen)
• Komplikationen
• Notfallmanagement (cardiopulmonale Reanimation)
• Rechtliches (Was dürfen Therapeuten und was dürfen sie nicht?)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner