Lade Seminare

« Alle Seminare

SPRACHSPRÜNGE – mit Bewegung und Sinneserlebnissen kindgeleitet zu neuen Erfolgen in der Therapie

29.05.2026 – 30.05.2026
Fr 15:00 – 18:15 Uhr
Sa 09:00 – 16:15 Uhr

FBP: 0 FBP

Dauer: 12 UE

Dozent: Corina Dannenberg

Therapiebereiche: ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen: , , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Sprachsprünge
299,00

Einladung zu einer praxisorientierten Fortbildung, die neue lebendige Impulse für deine
therapeutische Arbeit bietet!

Kinder sind neugierig und entdecken die Welt in Bewegung, im Spiel und mit allen Sinnen.
So lernen sie mit Spaß und Leichtigkeit. Dies in deine logopädischen Therapien einzubringen, gelingt dir mit den SPRACHSPRÜNGE-IDEEN.
SPRACHSPRÜNGE ist mehr als eine Fortbildung – es ist eine Einladung, die Arbeit mit Kindern erlebnisreich und bewegungsorientiert zu gestalten.
Diese Fortbildung verbindet das Konzept der Motopädagogik mit dem kindgeleiteten Ansatz und zeigt dir, wie Bewegung und Sinneserlebnisse gezielt genutzt werden können, um die Sprachentwicklung von Kindern zu unterstützen.

Mit SPRACHSPRÜNGE stärkst du die Beziehung zum Kind und lässt es in seiner Persönlichkeit wachsen. So schaffst du eine wertvolle Grundlage Sprache nachhaltig zu fördern.
Die Motopädagogik basiert auf der engen Verbindung zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Emotionen und kognitiven Prozessen und stärkt so die individuelle Persönlichkeitsentwicklung des Kindes und das Lernen durch Handeln und Erleben.
Der kindgeleitete Ansatz rückt dabei das Kind und seine individuellen Bedürfnisse, Stärken und Interessen in den Mittelpunkt.

Beide Ansätze schaffen erlebbare und handlungsorientierte Entwicklungsräume, in denen Kinder durch eigene Aktivität ihre Kompetenzen erweitern können.
Dies bedeutet, die Therapie flexibel und empathisch zu gestalten, die intrinsische Motivation des Kindes zu nutzen und eine stabile, vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Ich zeige dir, wie du mit gezielten Bewegungsangeboten und Sinneserlebnissen die Aufmerksamkeit und Motivation von Kindern steigerst, ihre Selbstwirksamkeit stärkst und logopädische Inhalte,
wie zum Beispiel: Artikulation, Wortschatzerweiterung oder die pragmatische Kompetenz, ganzheitlich in deine Therapien integrierst.
Und das Beste:
Diese Fortbildung ist praxisnah und voller Ideen – ob auf kleinem Raum, in der Einzeltherapie oder in
Kleingruppen – Du kannst sofort loslegen, mit Dingen, die du schon hast.

Corina Dannenberg

Logopädin, Motopädagogin, Dyskalkulie-Trainerin, MKT-Trainerin

Ich bin Logopädin und habe mir die Qualifikationen zur Motopädagogin, MKT - Konzentrationstrainerin und Dyskalkulietrainerin angeeignet.

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau:
SPRACHSPRÜNGE du erlebst, wie du mit Spaß an der Bewegung und der Freude Neues zu entdecken,
Impulse für lebendige und ganzheitliche logopädische Therapiestunden setzt. Sei dabei!
Theoretische Hintergründe:
Was ist Motopädagogik? – Bewegung, Wahrnehmung, Selbstwirksamkeit und
Persönlichkeitsentwicklung auf der Spur.
Was bedeutet der kindgeleitete Ansatz in der Logopädie?
Warum genau, gehen beide Ansätze Hand in Hand.
Bewegung und Integration von Sinneserlebnissen als Grundlage der Sprachentwicklung:
Du erfährst, wie du durch gezielte Bewegungsangebote die Sprachentwicklung von Kindern
unterstützen kannst und dabei die Wahrnehmungsbereiche:
taktil-kinästhetisch, vestibulär, visuell und auditiv integrierst.
Vorstellung eines Beobachtungsbogens, indem du als Spielpartner agierst.
Der Fokus liegt auf den sensomotorischen Fähigkeiten des Kindes, d.h. auf der Verbindung von
Sinneswahrnehmung und motorischen Fähigkeiten
Kindgeleitet therapieren: Ich zeige dir, wie du die Neugier und Entdeckungsfreude von Kindern
nutzen kannst, um Sprachprozesse aktiv zu gestalten.
Motivation und Aufmerksamkeit garantiert.
Beziehungsaufbau in der Therapie: Wie du eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung zum Kind
aufbaust und so schwierige Therapieinhalte ohne Frust, sondern mit Freude vermittelst.

Lernziele:
Du wirst Kinder motiviert begleiten, ihre sprachlichen Fähigkeiten stärken und ihre
Persönlichkeitsentwicklung nachhaltig fördern.
• Sprache in Bewegung bringen:
Bewegung und Sinneserlebnisse als Grundlage für eine gelingende Sprachentwicklung gezielt
in deine logopädische Arbeit integrieren, um Inhalte freudvoll zu vermitteln.
• Aufmerksamkeit und Motivation:
Die Angebote so gestalten, dass sie die Aufmerksamkeit der Kinder bündeln und ihre
intrinsische Motivation fördert.
• Kindliche Persönlichkeitsentwicklung stärken: die ICH-, Material-, und Sozialkompetenz des
Kindes gezielt fördern, um eine ganzheitliche Entwicklung zu unterstützen.
So baust du eine vertrauensvolle Beziehung auf, um auch an schwierigen logopädischen
Inhalten erfolgreich zu arbeiten.
• Flexibel und kreativ arbeiten: Bewegung und Sinneserlebnisse in den
logopädischen Alltag integrieren – unabhängig von der Raumgröße oder der
Materialausstattung.
Diese Fortbildung richtet sich sowohl an Logopäden und pädagogische Fachkräfte, die die Sprache und
Kommunikation von Kindern auf kreative, schwungvolle und wirksame Weise fördern möchten.
Sei dabei, ich feu mich auf dich

Cookie Consent mit Real Cookie Banner