Nach dem Seminar bist du in der Lage die Patienten und die Angehörigen adäquat auf eine Frenotomie vorzubereiten. Ebenso kannst du mit deinem neuen Wissen, die Nachsorge durchführen und somit eine gute Versorgen des Patienten gewährleisten.
In Kombination mit „Anamnese und Diagnostik des zu kurzen Zungenbandes“ an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Vorkenntnisse bezüglich Anamnese & Diagnostik des zu kurzen Zungenbandes sehr wünschenswert
Wer ist Laura Barylla? Seit vielen Jahren spezialisiert im Bereich orofaziale Dysfunktionen, ganz speziell orale Restriktionen. „Ich bin Logopädin aus und in Gernsheim, seit 2016 mit eigener Praxis. Schwerpunkt: Behandlung orofazialer Dysfunktionen vor allem für alle Altersgruppen ab dem dritten Lebensjahr. Als Referentin und Netzwerkerin teile ich mein Wissen und Erfahrungen in diesem Bereich in meinen Seminaren und Vorträgen.“ Meine Motivation Das Thema „Zungenband“ hat sich schnell zu meinem Herzensthema entwickelt. Durch die Komplexität der Symptombereiche hat…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
1. Ablauf einer Frenotomie
2. Vorbereitung des Patienten/der Eltern
a. symptomatische Zusammenhänge erklären und mögliche Folgen
b. Ablauf der Frenotomie darstellen inkl verschiedener Narkosemöglichkeiten und
Kosten
c. Nachsorge besprechen und Übungen durchführen
3. Nachsorge
a Wundkontrolle
b Beweglichkeit/Übungen
c Erarbeiten von Funktionen
Lernziel:
– Übungen für die Nachsorge kennen
– was sollte im Vorfeld erarbeitet und besprochen werden
– Wie sollte der Ablauf nach der Frenotomie gestaltet werden
– Was ist nach der Frenotomie zu beachten, für Patient aber auch Threrapeut