Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Deine Auswahl
Themenbereich: Neurologie/ Dysphagie

AHMA – Abbau Habitueller Mundatmung

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

AHMA ist das erste und einzige therapeutische Tool, dass sich ausschließlich auf das Erlangen der Nasenatmung konzentriert. Es ist ein Programm, dass für das Üben zu Hause konzipiert wurde, damit die betroffenen Personen hochfrequent üben können.

Basiskurs Dysphagietherapie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Fachwissen, Diagnostik und Therapie im Rundumpaket
Mit einem stabilen Fundament, effektiv in die Dysphagietherapie starten!
Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über Schluckphysiologie, Ätiologie und Pathophysiologie der Dysphagie sowie Diagnostikmöglichkeiten.
Es werden wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte vorgestellt und erprobt, welche direkt im Therapiealltag Anwendung finden können.
Der Basiskurs Dysphagie bietet eine gute Grundlage der Dysphagietherapie

Parkinson und Schlucken in der Logopädie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Das Seminar bietet eine Lösung für das häufige Problem der Dysphagie bei Parkinson-Patienten, das oft zu ernsthaften Komplikationen wie Aspiration und Malnutrition führt. Logopäden und Logopädinnen stehen vor der Herausforderung, effektive Diagnostik- und Therapieansätze zu entwickeln, um die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern.

Neuro 360° – ALS, MS & Parkinson in der Logopädie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland
Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Die Teilnehmenden haben nach dem Seminar endlich Durchblick im Grammatikdschungel und können die wichtigsten grammatischen Regeln kindgerecht in der Therapie einführen.
Das Seminar hilft das komplexe Thema Dysgrammatismus zu verstehen, einen sinnvollen Aufbau und kindgerechte Umsetzungen anzubieten.

Behandlung bei M. Parkinson

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Nach osteopathischen Gesichtspunkten
Die Osteopathie berücksichtigt die komplexen anatomische und physiologischen Zusammenhänge der Strukturen des menschl. Organismus.
Durch das Erlernen manueller osteopathischer Techniken wird den TN aufgezeigt, Dystonien des myofacialen Systems zu erkennen und zu behandeln, die auch zu Störungen der physiologischen Stimmbildung führen können.

Ressourcenorientierte Logopädie bei Demenz

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Neben vielen ressourcenorientierten Methoden gibt es im Seminar einen ausführlichen Überblick zur Kommunikation bei Demenz, viele kreative Lösungsansätze, Tipps für die Angehörigenberatung und die Möglichkeit, sich mit Kolleg:innen auszutauschen.

Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Im Hinblick auf die demografische Entwicklung in Deutschland hat das Wissen über demenzielle Erkrankungen und ihre Behandlung zunehmende Bedeutung. Diese Fortbildung soll daher einen umfassenden Überblick geben zu verschiedenen degenerativen und nicht-degenerativen Demenzformen sowie deren Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten. Schwerpunkt ist die Auswirkung verschiedener kognitiver Störungen auf Prozesse von Nahrungsaufnahme und Sprachverarbeitung und das Management dieser Probleme im klinischen und häuslichen Alltag. Zielgruppe sind niedergelassene und klinisch tätige Sprach- und Ergotherapeuten, die mit der Behandlung dementer Patienten konfrontiert sind.

AHMA – Abbau Habitueller Mundatmung *Weihnachtsspecial*

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

AHMA ist das erste und einzige therapeutische Tool, dass sich ausschließlich auf das Erlangen der Nasenatmung konzentriert. Es ist ein Programm, dass für das Üben zu Hause konzipiert wurde, damit die betroffenen Personen hochfrequent üben können.

Manuelle Stimmtherapie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

nach Gabriele Münch und Pete Guy Spencer
Die Manuelle Stimmtherapie (MST) dient der Diagnostik und Behandlung von Dystonien, Blockaden und Asymmetrien bei Atem-, Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen unterschiedlichster Ursachen. Erreicht werden sollen eine gesamtkörperliche Eutonisierung, verbesserte Motilität, Mobilität und Körperwahrnehmung als Basis für eine schmerz- und restriktionsfreie Atem-, Stimm-, Artikulations-, Kau- und Schluckmotorik.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner