Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter
Dieses Seminar baut das Thema ”Orofazialstörungen” systematisch auf.
Auch dieses Seminar ist stark praxisorientiert, ein entsprechender Literaturtisch samt Literaturliste gehören ebenfalls dazu.
Dieses Seminar baut das Thema ”Orofazialstörungen” systematisch auf.
Auch dieses Seminar ist stark praxisorientiert, ein entsprechender Literaturtisch samt Literaturliste gehören ebenfalls dazu.
Einladung zu einer praxisorientierten Fortbildung, die neue lebendige Impulse für deine
therapeutische Arbeit bietet!
Kinder sind neugierig und entdecken die Welt in Bewegung, im Spiel und mit allen Sinnen.
So lernen sie mit Spaß und Leichtigkeit. Dies in deine logopädischen Therapien einzubringen, gelingt dir mit den SPRACHSPRÜNGE-IDEEN.
SPRACHSPRÜNGE ist mehr als eine Fortbildung – es ist eine Einladung, die Arbeit mit Kindern erlebnisreich und bewegungsorientiert zu gestalten.
Misslungene Kommunikation kann viele Gründe haben. Organische Ursachen, Sprachentwicklungsstörungen, Behinderungen und Mehrsprachigkeit führen zu "nicht verstanden werden" und somit zu Frust und Ausgrenzung. Mit Hilfe von LUG (lautsprachunterstützende Gebärden) kann Alltagskommunikation erfolgreich werden.
Nach den SI_BAKIS Modulen 1 und 2 kennst du nun die Zusammenhänge
sensorischer Verarbeitung und Sprachentwicklung und identifizierst
Sprachentwicklungsstörungen als mögliche Folge sensorischer
Verarbeitungsstörungen.
Dann bekommst du in Modul 3 das praktische Handwerkszeug zur Theorie. Der
Fokus wird auf dem "regulierten Therapiekind" liegen.
Dass das "frühe Lesen" eine sinnvolle Methode ist, die Kindern mit Down-Syndrom hilft, in die Sprache zu kommen, einen Wortschatz aufzubauen, sowie Lautanbahnung- und festigung durch die Phonem-Graphem-Zuordnung zu sichern und außerdem grammatische Fähigkeiten auszubauen, hat sich nicht nur unter Fachkräften herum gesprochen.
Gespräche kompetent und selbstsicher führen
Dieses Seminar ist vor allem relevant, weil die meisten vor Berufseinstieg nicht darauf vorbereitet werden, Gespräche kompetent zu führen und sich selbst präsent zu zeigen.
Es profitieren besonders Personengruppen von diesem Seminar, die im Rahmen ihres Berufsalltags Gespräche mit Kunden, Patienten, Vorgesetzten oder Mitarbeitern führen. Also eigentlich können beinah alle Berufsgruppen hiervon profitieren.
Was Spaß macht, integriert. Ein Methodenkoffer, um das Kind emotional erreichen und bereits bekannte Therapieansätze zu erweitern
Erhalte eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten, Material- und Musiktipps, die für verschiedene Störungsbilder und Altersgruppen eingesetzt werden können.