Wir haben es in den Therapien zunehmend mit verunsicherten Eltern und Kindern zu tun. Häufig können sich die Kinder und Eltern auch nicht gut lösen und es fühlt sich manchmal so an, als „boykottieren“ sie unsere Therapien. Um die Hintergründe und Zusammenhänge zu...
In Anlehnung an SYMUT® Das Seminar richtet sich sowohl an LogopädInnen, SprachtherapeutInnen als auch an andere TherapeutInnen oder PädagogInnen, sowie Eltern und Interessierte, die mit mutistischen, schweigenden und/oder zurückgezogenen Kindern im Kontakt sind....
In der Sprech- und Sprachtherapie mit Kindern möchte man so schnell wie möglich die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder verbessern. Ein Mittel der Wahl, ist das „Corrective Feedback“. Es ist aus der Logopädie nicht wegzudenken. Doch, welchen Effekt hat es...
Spielpädagogik bei LRS? Wenn Lerninhalte nicht als Pflicht, sondern als spannende Aktivität erlebt werden: Spielerische Methoden stärken Lust und Freude am Umgang mit Sprache, was nicht nur die Motivation der Kinder stärkt sondern auch ein positives Lernklima schafft...
Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung Im Seminar werden unterschiedliche, evidenzbasierte Förderkonzepte präsentiert. Dadurch lernen Therapeut:innen verschiedene Methoden für diverse Alters -und Leisungsniveaus kennen und können im Therapiealltag...