Diagnostik, Therapie und Beratung Das Seminar wendet sich an alle medizinischen Fachleute, die Menschen mit peripherer Gesichtslähmung betreuen. Zentrale Paresen werden auf Wunsch ebenfalls besprochen. Behandlungsmöglichkeiten bei peripheren Fazialisparesen kennen....
Mehrsprachige Kinder in der logopädischen Praxis als praktische Herausforderung Im Seminar werden einige praktische Hilfsmittel vorgestellt, die eine differenzialdiagnostische Abgrenzung bei Migrantenkindern ermöglichen, u. a. kontrastive Sprachvergleiche mit...
In der Sprech- und Sprachtherapie mit Kindern möchte man so schnell wie möglich die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder verbessern. Ein Mittel der Wahl, ist das „Corrective Feedback“. Es ist aus der Logopädie nicht wegzudenken. Doch, welchen Effekt hat es...
Übungsheft Sprechstimme / Funktionelle Dysphonien Besonders Sprechberuflerinnen und Sprechberufler profitieren von den Übungen für Lautstärke und Resonanz in der Vortragslage. Das Übungsprogramm soll bei der Behandlung von Dysphonien eingesetzt werden oder findet beim...
Theorie und Praxis Immer häufiger fallen Kinder mit Behinderungen auch im Bereich der Atem-Schluck-Koordination auf. Die Dozentin zeigt die Zusammenhänge einer eingeschränkten Atmung auf und erklärt die entsprechende Diagnostik. Hierzu gehören Übungen mit dem...