Für die Differenzialdiagnostik wird ein von der Referentin ausgearbeitetes Screening der Erstsprachfähigkeit bei Migrantenkindern – SCREEMIK 2 (Russisch-Deutsch, Türkisch-Deutsch) näher vorgestellt, das deutschsprachigen Fachpersonen ohne Kenntnisse der Erstsprache des Kindes und ohne Übersetzer eine Einschätzung des sprachlichen Entwicklungsstandes des Kindes ermöglicht. Zum anderen wird das 2014 erschienene Screening der kindlichen Sprachentwicklung – SCREENIKS vorgestellt, das eine zeitökonomische Erfassung des individuellen Sprachentwicklungsstandes bei 4-7-jährigen ein- und mehrsprachigen Kindern ermöglicht.
Weitere Instrumentarien werden überblicksartig im Hinblick auf mögliche Vorteile und Nachteile diskutiert. Neben allgemeinen Hinweisen zum therapeutischen Umgang mit zweisprachigen Kindern werden die Therapiekonzepte für mehrsprachige Kinder von Claudia Jenny (2008) und Marc Schmidt (2014) beispielhaft vorgestellt. Wichtige Aspekte der Elternberatung werden an Fallbeispielen beleuchtet sowie Videobeispiele zur Verdeutlichung der Seminarinhalte eingesetzt.
Ich biete seit über 15 Jahren Fortbildungen zum Thema Mehrsprachigkeit an. Außerdem habe ich mit Freude Bücher geschrieben, Veröffentlichungen erwirkt, selbstentwickelte Methoden angewandt und einen eigener Podcast herausgegeben.
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Lernziele
Knowhow für die Diagnostik, Therapie und Elternberatung im Zusammenhang mit mehrsprachigen Kindern in der logopädischen Praxis