Abbau Habitueller Mundatmung – ein M.U.N.D.T Spin-off! AHMA wurde von Petra Krätsch-Sievert, die auch Dozentin dieses Seminar ist, als strukturiertes Trainingsprogramm für den Abbau der habituellen Mundatmung und das Erlangen einer funktionierenden Nasenatmung...
Dieses Seminar ist ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Therapie Orofazialer Dysfunktionen unter besonderer Betrachtung des Elements der geschlossenen Lippen. In der Therapie orofazialer Dysfunktionen wird dem Lippenschluss regelmäßig eine übergeordnete Rolle...
Abbau Habitueller Mundatmung – ein M.U.N.D.T Spin-off! AHMA wurde von Petra Krätsch-Sievert, die auch Dozentin dieses Seminar ist, als strukturiertes Trainingsprogramm für den Abbau der habituellen Mundatmung und das Erlangen einer funktionierenden Nasenatmung...
Relevanz, Aufgabenbereiche und Zukunftsperspektiven Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer:innen Wissen um die Relevanz einer logopädischen Mitbeurteilung und -behandlung im Rahmen einer stationär psychiatrischen Versorgung zu vermitteln. Sie lernen mögliche...
Sprechstörungen (Dysarthrien) treten im Rahmen der Idiopathischen Parkinsonerkrankung (IPS) aber insbesondere auch bei Atypischen Parkinsonsyndromen (APS) sehr häufig auf. Im Laufe der Erkrankung entwickeln bis zu 90% der Betroffenen eine Stimm- und Sprechstörung. Bei...