Petra Krätsch-Sievert ist Begründerin der M.U.N.D.T. Behandlungskonzepts, das bei der Behandlung von MFS/ OFD den Fokus auf die Funktion und nicht mehr auf Muskelkraft legt und somit eine komplett neue Sichtweise vertritt. Die Teilnehmenden lernen den Lippenschluss therapeutisch nicht mehr isoliert anzugehen, sondern diesen vielmehr als einen wichtigen Teil im funktionellen Zusammenhang oraler Aufgaben sehen.
Petra Krätsch-Sieverthat hat die Konzepte M.U.N.D.T (2013) und AHMA (2021) entwickelt. Seit 2013 hält sie regelmäßig Seminare zu diesen Themen. 2020 erschien ihr Buch M.U.N.D.T zur Methode.
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Dieses Seminar ist ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Therapie Orofazialer Dysfunktionen unter besonderer Betrachtung des Elements der geschlossenen Lippen.