Das Übungsprogramm soll bei der Behandlung von Dysphonien eingesetzt werden oder findet beim Sprechstimmcoaching Verwendung, um gesunde Stimmen zu kräftigen und belastbarer zu machen.
„Zirkeltraining für die Stimme“ ist ein Stimmbildungsprogramm, das auf der Grundlage der funktionalen Methoden Lösungen zu zahlreichen Fragestellungen in den Themenbereichen Atemschulung und Stimmbehandlung anbietet.
Sie lernen 259 konkrete Übungen kennen, die Ihnen helfen in der Stimmtherapie zielgerichtet, nachhaltig, effektiv und systematisches vorzugehen.
Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.
Aufbau
Im Seminar lernen Sie nach einer Einführung in die Methode die Übungen in praktischer Gruppen- und Einzelarbeit kennen. Es werden unter anderem folgende Themenbereiche bearbeitet: Atmung und Stütze; Regsister und Registermischung in der Vortragslage; Körperspannung, Durchlässigkeit und Unabhängigkeit; Vokale und Vokalausgleich; Luftfluss statt Luftdruck; Stimmschluss; Nasalität und Gaumensegel; Resonanz und Stimmsitz
Lernziele
Sie werden befähigt ein systematisches und individuelles Übungsprogramm zusammenzustellen auf Grundlage von physiologischem Wissen und Arbeitsweisen der Funktionalen Stimmbildungsmethoden.
„Zusätzlich zum Skript wird im Seminar das Buch „Zirkeltraining für die Stimme; Übungsheft Funktionelle Stimmstörungen und TrainerInnenband“ verwendet und sollte Ihnen während dieses Seminars vorliegen. Es kann am Anfang des Seminares vom Dozenten erworben werden – oder Sie erwerben es im Voraus unter www.zirkeltraining-für-die-stimme.de zur Vorbereitung.“