Nach einführendem Überblick über das Störungsbild „Demenz“ werden logopädische Unterstützungsmöglichkeiten bei beeinträchtigtem Ess- und Trinkverhalten und dem Symptom der Nahrungsverweigerung vorgestellt, das diagnostische Vorgehen bei Menschen mit Demenz und Dysphagie erläutert sowie mögliche Behandlungsoptionen im Rahmen der logopädischen Mitbehandlung angeboten.
Wer ist Monika Hübner? Logopädin, M.Sc./Demenzstudien, Systemische Beraterin & Therapeutin (SG), seit 2008 tätig am AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS Heidelberg, FEES-Zertifikat der DGN/DSG (2015), Ethikberaterin im Gesundheitswesen (2023), Fachbuchautorin Meine Motivation Monika Hübner ist Logopädin, M.Sc./Demenzstudien und Systemische Beraterin & Therapeutin (SG). Seit 2008 ist sie am AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS Heidelberg mit den Schwerpunkten Diagnostik und Therapie von Dysphagien bei geriatrischen Patienten, insbesondere bei Menschen mit Demenz, tätig. Monika Hübner erhielt 2015 das FEES-Zertifikat der DGN/DSG, ist Mitglied…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Aufbau
– einführender Überblick über die Grundlagen demenzieller Erkrankungen
– Differenzierung Beeinträchtigung der Nahrungaufnahme vs. Störung der Schluckfunktion
– Darstellung logopädischer Unterstützungsmöglichkeiten bei beeinträchtigtem Ess- und Trinkverhalten; Mahlzeitengestaltung; Comort Feeding Only (CFO)
Lernziel
– TN erweitern ihr Wissen über den Syndromkomplex „Demenz“
– TN können Betroffene (und Angehörige) im Rahmen der Nahrungsaufnahme und Mahlzeitengestaltung hilfreich unterstützen und beraten
– TN kennen therapeutisches Alternativkonzept (CFO)