In diesem Seminar soll daher neben dem Regulieren grundsätzlicher Bewegungsabläufe das genaue Vorgehen zum Erreichen einzelner Laute dargestellt sowie praktisch umgesetzt werden.
Ulrike Becker-Redding ist Dipl.-Logopädin, Lehrlogopädin (Kindersprache) und Dozentin für Entwicklungsdyspraxie, LRS und NLP-Practitioner. 1977 Staatsexamen Logopädie Uni Münster, 1980 Master of Science in Speech Pathology, Boston University, USA. 1980-1985 Klinische Logopädin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie. 1985-1994 Lehrlogopädin und Schulleitung (LLA Gießen), Fachbereiche Kindersprache und Stottern. Seit 1994: eigene Praxis, Dozententätigkeit in Entwicklungsdyspraxie, LRS, Dysgrammatismus und Supervision in Kindersprache. Seit 2007 auch Lehrtätigkeit an der Schule für Logopädie Uni Essen,Fachbereich Kindersprache
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
– Entwicklung
– Sprechmotorische Hierarchie
– Diagnostik
– Intraorale Stereognose
– Befunde
– Methoden der Lautanbahnung
– Therapie orofazialer Bereich
– Therapie Lautbereich
– Ziel und Zusammenhang