Neben der Behandlung von Dysphagien spielt bei MmD der Erhalt der Kommunikationskompetenz eine zentrale Rolle. Im Verlauf der Erkrankung treten, durch den Abbau kognitiver Fähigkeiten Einschränkungen in der Kommunikation auf. Die Symptome unterscheiden sich je nach Form der Demenz und Stadium der Erkrankung.
Sie erfahren, wie Sie Einschränkungen in der Kommunikation von MmD mithilfe von gezielten Diagnostikverfahren erfassen können und ressourcenorientierte Therapieziele aufstellen. Zudem wird gemeinsam ein ‚Werkzeugkoffer‘ für die Therapie von MmD erarbeitet, indem verschiedene Therapieansätze vorgestellt und ausprobiert werden. Dies ermöglicht einen schnellen Transfer in den eigenen Therapiealltag.
Die Beratung von allen Akteur:innen im Kontext von Demenz stellt ein wichtiges therapeutisches Mittel dar, welches Therapieerfolge ermöglicht und die soziale Teilhabe der MmD erhält. Angefangen bei den Betroffenen selbst und ihren Angehörigen, bis hin zu herausfordernden Gesprächen mit Ärzt:innen.
In der Fortbildung werden der lösungsfokussierte, systemische Beratungsansatz und konkrete Methoden aus der systemischen Beratung vorgestellt. Anhand von Fallbeispielen wird die Anwendung dieser Methoden im logopädischen Alltag mit MmD erprobt und Chancen und Herausforderungen werden im Kontext von eigenen Erfahrungen diskutiert.
Wer ist Janka Muising (M.Sc., Lehr- und Forschungslogopädie, systemische Beraterin)? Janka Muising absolvierte ihren Bachelor in Groningen (NL) und spezialisierte sich anschließend im Rahmen ihres Masterstudiums an der RWTH Aachen (M.Sc. Lehr- und Forschungslogopädie) auf die kommunikativen Ressourcen und Barrieren von Menschen mit Demenz. Seit über acht Jahren ist sie in der Therapie neurologischer Störungsbilder sowohl im ambulanten als auch im klinischen Bereich tätig. Parallel dazu unterrichtet sie im Rahmen verschiedener Lehraufträge und arbeitet seit 2020 als Lehrlogopädin im Fachbereich…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Nach diesem Seminar ….
..kannst du dementielle Erkrankungen einordnen und beschreiben.
…kennst du die sprachlichen Symptome der Alzheimer Demenz.
…kennst du ressourcenorientierte Diagnsotik für die Kommunikation bei Demenz und kannst sie anwenden.
… entwickelst du ressourcenorientierte Therapieinhalte.
… kennst du vielfältige Unterstützungsgangebote für Angehörige.
…kennst du systemsiche Beratungstechniken und kannst diese in der Beratung aller Akteur:innen anwenden