Lade Seminare

« Alle Seminare

Diagnose und Therapie von neurogen bedingten Schluckstörungen Einführungskurs

Fr, 12.10.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Sa, 13.10.2025 09:00 - 16:15 Uhr

FBP: 16

Dauer: 16 UE á 45 Minuten

Dozent:in: Ulrich Birkmann

Therapiebereiche: , , , , , ,

Typ: Präsenz

Zielgruppen: ,

Preis: 380 €

Anmeldung

Seit ungefähr vier Jahrzehnten wird der Diagnose und Therapie von Schluckstörungen immer mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht. Für das Schlucken ist ein enormer neuromuskulärer Aufwand notwendig, der schnell aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann. Um dieses wieder herzustellen, ist ein großer Fundus an Wissen über alle Aspekte des so komplexen Schluckaktes notwendig.

Dieses Seminar richtet sich an Berufsanfänger, Wiedereinsteiger und an alle, die noch Wissensbedarf zum Thema haben. In dieser Einführung werden systematisch die Bereiche Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie abgedeckt.

Zwischen beiden theoretischen Blöcken (Anatomie, Pathophysiologie) ist genügend Zeit für praktische Selbsterfahrung, gegenseitiges Spüren und das Üben von ausgewählten therapeutischen Praktiken.

Ziel der Einführung ist es, den Umgang mit schluckgestörten erwachsenen neurologisch erkrankten Menschen zu erleichtern, diagnostisch und therapeutisch sicherer zu werden und letztlich ein praktisches und theoretisches Wissensfundament zu erlangen, von dem aus man sich dann der Vielzahl von Konzepten zuwenden kann.

**** Achtung, dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner PODIUM in Hamburg ausgerichtet ****

Ulrich Birkmann

Ulrich Birkmann ist Diplom-Sprachheilpädagoge. Er hat 1997 sein Diplom an der Universität zu Köln erworben. Im Anschluss daran arbeitete er in der sprachtherapeutischen Abteilung der »Kursamed Fachklinik für Neurologie«. Ab 1999 war er als Diplom-Sprachheilpädagoge im geriatrischen »Reha-Zentrum Reuterstraße« in Bergisch Gladbach angestellt. Seit 2008 leitet er die Abteilung für Dysphagiologie und die Schluckambulanz Troisdorf-Sieglar im »Sankt Johannes Krankenhaus« in Troisdorf-Sieglar und ist Gründungsmitglied des »A.D.R. – Arbeitskreis Dysphagie Rheinland«. Seit 2001 ist er Lehrbeauftragter der Universitäten zu Köln, Hannover…

Mehr erfahren...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner