Lade Seminare

« Alle Seminare

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® – Aufbaukurs

Datum: 14. Dezember 2025

Zeit: 09:00 - 16:30

FBP: 8

Dauer: 8

Dozent: Ulrike Becker-Redding

Therapiebereiche: ,

Typ: Präsenz

Vorkenntnisse: Besuch des Grundkurses

Zielgruppen: ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - KoArt Aufbaukurs
229,00

In dieser Veranstaltung soll nach kurzem Auffrischen der wichtigsten KoArt®-Strukturen auf folgende Schwerpunkte eingegangen werden:

Aktuelle Aspekte der Differentialdiagnostik der Aussprachestörungen, Sprechapraxie/VED vs. Dysarthrie vs. Phonetische Störungen vs. Phonologische Störungen, Ergänzungsübungen während der fünf Hauptphasen von KoArt® Einbeziehen sprachlicher, besonders grammatischer Inhalte, parallele Therapieschwerpunkte bei Vorliegen von oraler Dyspraxie oder sonstigen orofazialen Problemen, spezifisches Vorgehen bei besonders hartnäckigen Lautbildungsproblemen, mögliches Vorgehen bei gemeinsamem Vorliegen verschiedener Aussprachestörungen, typische Probleme und Therapiefallen beim Vorgehen nach KoArt®, Demonstration verschiedener Therapiestadien anhand von Videomaterial, prognostische Aussagen, Bearbeiten von Fragen der Teilnehmerinnen, gerne auch mit Audio-/Videobeispielen.

Voraussetzungen:

Dieses Aufbauseminar setzt die Teilnahme an einem Grundseminar KoArt® voraus, erste Therapieerfahrungen bzw. -versuche mit diesem Ansatz sind Voraussetzung!

Ulrike Becker-Redding

Ulrike Becker-Redding ist Dipl.-Logopädin, Lehrlogopädin (Kindersprache) und Dozentin für Entwicklungsdyspraxie, LRS und NLP-Practitioner. 1977 Staatsexamen Logopädie Uni Münster, 1980 Master of Science in Speech Pathology, Boston University, USA. 1980-1985 Klinische Logopädin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie. 1985-1994 Lehrlogopädin und Schulleitung (LLA Gießen), Fachbereiche Kindersprache und Stottern. Seit 1994: eigene Praxis, Dozententätigkeit in Entwicklungsdyspraxie, LRS, Dysgrammatismus und Supervision in Kindersprache. Seit 2007 auch Lehrtätigkeit an der Schule für Logopädie Uni Essen,Fachbereich Kindersprache

Mehr erfahren...

Aufbau

Seminarinhalte:
– Aspekte der Differentialdiagnostik der Aussprachestörungen
– Sprechapraxie/VED vs. Dysarthrie vs. Phonetische Störungen vs. Phonologische Störungen
– Ergänzungsübungen
– Einbeziehen sprachlicher, besonders grammatischer Inhalte
– Parallele Therapieschwerpunkte bei Vorliegen von oraler Dyspraxie oder sonstigen orofazialen Problemen
– Vorgehen bei hartnäckigen Lautbildungsproblemen und bei Vorliegen verschiedener Aussprachestörungen
– Probleme und Therapiefallen beim Vorgehen nach KoArt®
– Demonstration verschiedener Therapiestadien

Cookie Consent mit Real Cookie Banner