Lade Seminare

« Alle Seminare

DTTC-Linz – Evidenzbaiserte Therapie bei kindlicher Sprechapraxie

Datum: 11. Juli 2026

Zeit: 10:00 - 17:30

FBP: 8

Dauer: 8 UE á 45 Minuten

Dozent:in: Sabine Leonhartsberger

Therapiebereiche: ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: viel

Zielgruppen:

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - DTTC-Linz - Evidenzbaiserte Therapie bei kindlicher Sprechapraxie
269,00

Die Logopädische Therapie bei Kindlicher Sprechapraxie ist häufig für beide Seiten anstrengend. DTTC ist ein intensives sprechmotorisches Programm, das Kindern hilft, möglichst schnell zu neuen Wörtern zu kommen. Dadurch ist das Kind sowie sein Umfeld motivierter für die weitere Therapie und kann bald Erfolge verbuchen.

Das Therapiekonzept DTTC (Dynamic Temporal and Tactile Cueing) ist eines der wenigen evidenzbasierten Therapiekonzepte im deutschsprachigen Raum. Möglicherweise ist es als Integrale Stimulation schon bekannt, die genaue Umsetzung jedoch noch unklar.

Vorwissen und Therapieerfahrung zur kindlichen Sprechapraxie erwünscht.

 

Sabine Leonhartsberger

Logopädin und Linguistin

Sabine Leonhartsberger arbeitet als Logopädin und Linguistin in Linz (Österreich). Sie hält Vorträge über Gebärdenunterstützte Kommunikation und über die Therapie der Kindlichen Sprechapraxie/Verbalen Entwicklungsdyspraxie Sabine Leonhartsberger arbeitet seit 2015 als Logopädin und Linguistin im Sprachtherapiezentrum am Entwicklungsmedizinischen Zentrum des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder in Linz, seit 2023 zudem als Therapeutische Leitung. Hier werden Kinder mit schweren Kommunikationsstörungen behandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Kindern mit Kindlicher Sprechapraxie.

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau
– Einführung
– Überblick Störungsbild
– Prinzipien des Motorischen Lernens
– Grundlagen DTTC
– Therapieaufbau
– Umsetzung

Lernziele:
In diesem Einführungsseminar bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die Therapie nach DTTC und die Prinzipien des motorischen Lernens.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner