Lade Seminare

« Alle Seminare

Online Seminar Online Seminar

Einblick in DTTC-Linz bei Kindlicher Sprechapraxie/VED

Datum: 19. Februar 2026

Zeit: 18:00 - 20:30

FBP: 1,5/3*

Dauer: 3 UE á 45 Minuten

Dozent:in: Sabine Leonhartsberger

Therapiebereiche: ,

Typ: Online

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen:

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Einblick in DTTC-Linz bei Kindlicher Sprechapraxie/VED
79,00
Unbegrenzt

Dynamic Temporal and Tactile Cueing-Linz

Die Kindliche Sprechapraxie fällt in der Praxis auf, weil die Kinder auf herkömmliche Therapie zu wenig ansprechen, oft verweigern und sich zurückziehen. Das Seminar bietet einen Einblick in DTTC-Linz, eines der wenigen evidenzbasierten Konzepte im deutschsprachigen Raum.
Es wird mit dem Kind und seinem Umfeld an einer alltagsrelevanten Kommunikation gearbeitet. Das Kind kennt die Ziele und ist motiviert mitzumachen.

Fundierte Grundlagen zu den Prinzipien des Motorischen Lernens (Warum funktioniert herkömmliche Therapie bei der Kindlichen Sprechapraxie nicht?)
Praxistipps zur Umsetzung des Konzeptes (DTTC-Linz) bei Kindlicher Sprechapraxie und anderen schweren Aussprachestörungen (Wie gelingt es, die Kinder bei der Stange zu halten?)

Das Seminar richtet sich an TherapeutInnen, die Erfahrung mit Kindern mit Sprechapraxie/VED haben.

*Für Logopäd:innen in Deutschland 1,5 Fortbildungspunkte weitere Berufsgruppen 3 Fortbildungspunkte.

Sabine Leonhartsberger

Logopädin und Linguistin

Sabine Leonhartsberger arbeitet als Logopädin und Linguistin in Linz (Österreich). Sie hält Vorträge über Gebärdenunterstützte Kommunikation und über die Therapie der Kindlichen Sprechapraxie/Verbalen Entwicklungsdyspraxie Sabine Leonhartsberger arbeitet seit 2015 als Logopädin und Linguistin im Sprachtherapiezentrum am Entwicklungsmedizinischen Zentrum des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder in Linz, seit 2023 zudem als Therapeutische Leitung. Hier werden Kinder mit schweren Kommunikationsstörungen behandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Kindern mit Kindlicher Sprechapraxie.

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau
Grundlagen DTTC
Motorisches Lernen
Vorläufer des Lernens
Therapieplanung
DTTC – 4 Stufen

Lernziele:
Die TN lernen
Grundlagen der Therapie nach DTTC-Linz (Dynamic Temporal and Tactile Cueing)
Umsetzung des Konzeptes in der Therapie

Cookie Consent mit Real Cookie Banner