Die aktuelle Studienlage beweist, dass Musik und Sprache neuronale Überlappungen im Gehirn haben. Dadurch liegt Nahe, dass Musik einen Effekt auf die (Sprach-)entwicklung von Kindern haben kann. Musizieren macht außerdem glücklich und gesund. Durch Musik können einige sprachfördernde Inhalte mit Freude und ohne Stress vermittelt werden.
Wer ist Johanna Heep? Zu der schon immer bestehenden Verbundenheit zur Musik kam mit dem Studium zur Sprachtherapeutin schließlich auch noch die Faszination für die Themen Sprache, Stimme und Kommunikation dazu. Durch die Zusammenarbeit mit der Musikschule Fröhlich kann ich jetzt als Musikpädagogin meine Herzensthemen miteinander vereinen. Meine Motivation Ursprünglich habe ich eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin gemacht. Da wurde mir aber schon während der Ausbildung und den zahlreichen Messe-Arbeiten und Führungskräfte-Schulungen, die ich ausführen durfte, klar, dass…
Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.
Aufbau
Theorie: Musik und Sprache
– Studienlage
– Sprachentwicklungsstörungen und Musikverarbeitung
– Musikalische Bausteine für die Sprach-Bildung
Praxis:
– Begrüßungs- und Abschiedslieder
– Förderung von Phonetik/Phonologie
– Förderung von Wortschatz/Semantik/Grammatik
Lernziele
– Verständnis der Theorie von Musik- und Sprachentwicklung
– ganzheitliches Arbeiten mit den Kindern auf allen Bewegungsebenen
– Erlernen neuer Lieder für unterschiedliche Themenbereiche
– wie erarbeite ich Lieder mit Kindern
– musikalische Inhalte flexibel an die Bedürfnisse des Kindes anpassen
Bitte bringen Sie eine Turnmatte und Socken mit.
Es wird kein Notenlesen erwartet. Jedoch sollte man Spaß am Singen mitbringen.
Hinweis: Wir werden sehr viel auf dem Boden sitzen. Es besteht aber auch die Möglichkeit vom Stuhl aus mitzumachen.