Lade Seminare

« Alle Seminare

Schluckaktivierung unter neurologischen Gesichtspunkten in der Logopädie

16.11.2025 - 17.11.2025
So 14:30 - 19:30 Uhr
Mo 09:00 - 18:00 Uhr

FBP: 16

Dauer: 16 UE

Dozent: Reinhard Wolf

Therapiebereiche: , , ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen: , , , , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Schluckaktivierung
359,00

Manuelle Techniken in der Schluckrehabilitation.

Wenn die Beweglichkeit von Muskeln, Nerven, Gelenken oder Bindegewebe in Folge von Verletzungen, Erkrankungen oder nach Operationen eingeschränkt ist, kann es zu Schluck-, Stimm- und Sprechstörungen kommen, die den Alltag der Betroffenen massiv beeinträchtigen.

Ziel der Therapie muss es sein, die Funktionen der nicht-kontraktilen (Fascien und Nerven), sowie kontraktilen (Muskeln) Strukturen zu mobilisieren, um das Schlucken und die lebenswichtige Funktion der Atmung zu fördern. Die Manuelle Schluckaktivierung setzt dabei auf die Hände des Therapeuten.

Mit Hilfe gezielter therapeutischer Griffe wird die Biomechanik optimiert, die notwendige Elastizität wiederhergestellt und die posturale Kontrolle reorganisiert. Über die Mobilisation der betroffenen Strukturen hinaus kommen verbale und manuelle Anleitungen sowie Übungen für die Atem-Schluck-Koordination und die Nahrungsaufnahme zum Einsatz.

Die manualtherapeutischen Griffe können vom Patienten in seine Alltagsroutine integriert und somit zu einer praktischen Lebenshilfe werden.

 

 

Reinhard Wolf

Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie, Physiotherapeut, Osteopath, Kinderosteopath, Kinderbobath- und Manualtherapeut

Wer ist Reinhard Wolf?   Physiotherapeut, Osteopath, Kinderosteopath Spezialisierung im Bereich Pädiatrie/Neurologie(Schädelasymmetrien, Entwicklungsverzögerungen etc.   Meine Motivation   1982 – 1990 Zeitsoldat der Bundeswehr, Ausbildungen zum staatl. anerk. Krankenpfleger, Betriebssanitäter, Rettungssanitäter, Desinfektor 1990 – 1992 Ausbildung zum Masseur und med. Bademeister an den Eckert-Schulen, Regenstauf 1993 – 1996 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Fachhochschule Döpfer, Schwandorf 1996 – 1998 Physiotherapeut am Klinikum Luitpold, Bad Kötzting, Tätigkeitsschwerpunkt: Rehabilitation nach chirurgischen und orthopädischen Eingriffen, Aufbau und Durchführung der Prothesengruppen, parallel freiberufliche Tätigkeit…

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau
Im Wechsel Theorie/Praxis:
– Grundlagen der posturalen Kontrolle und die Bedeutung für den Alltag
– Palpation verschiedener anatomischer Strukturen
– Koordination Kopf-, Nacken-, Schultergürtelbewegungen
– Analyse und Therapie der Atem-Schluck-Koordination
– Gesichts- und Zungenaktivitäten
– Techniken zur Verbesserung der Elastizität von Schluck-, Stimm- und Sprechmuskulatur
– Biomechanische Voraussetzungen der Haltungskontrolle

Kursziel
Ziel dieses Kurses ist es, Ihre Behandlungsoptionen bei Schluckbeschwerden effektiv zu erweitern.

Lernziel
Sie erlernen ein umfassendes Behandlungskonzept basierend auf Theorie und Praxis der manuellen Therapie, die alle betroffenen Strukturen mobilisiert.

Gut zu wissen

Bequeme Kleidung, Schreibuntensilien, großes Handtuch/Laken
Hinweis:
Kenntnisse der Schädelanatomie sind Teilnahmevoraussetzung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner