Lade Seminare

« Alle Seminare

Online Seminar Online Seminar

Zungenband – ganz praktisch!

Datum: 27. November 2026

Zeit: 15:00 - 20:00

FBP: 3/6*

Dauer: 6 UE á 45 Minuten

Dozent:in: Dorothea Metcalfe-Wiegand

Dozent:in: Steffi Weiß

Exklusiv bei Semifobi

Therapiebereiche: ,

Typ: Online

Vorkenntnisse: viel

Zielgruppen: , , , , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Zungenband ganz praktisch
209,00
Unbegrenzt

Fachseminar für Stillberater*Innen, Hebammen, Logopäd*Innen und Osteopath*Innen

Das Seminar „Zungenband- ganz praktisch!“ wendet sich an FachkollegInnen, die mit Säuglingen und deren Eltern arbeiten, die unter Einschränkungen, die durch Lippen- oder Zungenbändchen verursacht werden, leiden.

Der Workshop adressiert den Wunsch vieler Fachkolleg:innen nach ganz konkreten Übungsanleitungen für die Praxis und für die Anleitung der Eltern sowohl vor, als auch nach einer Frenotomie.

Fachkräfte wie Osteopath:Innen, Logopäd:Innen, Stillberaterinnen und Hebammen profitieren von diesem Seminar, da sie lernen, diese Probleme frühzeitig zu erkennen und effektive Behandlungsansätze anzuwenden. Die Relevanz des Themas erstreckt sich somit über verschiedene Berufsgruppen hinweg und trägt zur Verbesserung der kindlichen Gesundheit bei.

*Für Logopäd:innen in Deutschland 3 Fortbildungspunkte weitere Berufsgruppen 6 Fortbildungspunkte

Dorothea Metcalfe-Wiegand

Osteopathin D.O.®, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin

Dorothea widmet sich vertieft der Arbeit mit Säuglingen mit Regulationsstörungen und der traumasensiblen Osteopathie. Ein weiteres Thema ihrer Praxis sind das verkürzet Zungenband und die Implikationen oraler Restriktionen für die osteopathische Arbeit mit Kindern. In Zusammenarbeit mit Dr. med. Darius Moghtader (Zahnarzt) und Steffi Weiß (IBCLC Stillberaterin) hat sie zu diesem Thema mehrere Online-Weiterbildungen entwickelt.

Mehr erfahren...

Steffi Weiß

Wer ist Steffi Weiß? Gründerin und Dozentin des Deutschen Kompetenzzentrums für Stillen und Laktation. Sie verfügt über eine Grundausbildung als Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie sowie langjährige Erfahrung auf chirurgischen, neonatologischen und pädiatrischen Intensivstationen. Ihre Schwerpunkte liegen in der Einschätzung oraler Restriktionen und der intensiven Begleitung von Familien rund um das Thema Trennung – über 5000 Familien hat sie bereits erfolgreich unterstützt. Zudem ist sie Expertin in der stillberaterischen Begleitung von Frühgeborenen und kranken Kindern unter Einbeziehung von…

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau
UE 1 und 2: aus der Sicht der Stillberatung: Symptome oraler Restriktionen und Videos
UE3: Besonderheiten und Zusammenhänge des Zungenbandes aus osteopathischer Sicht
UE4: aus der Sicht der Stillberatung: Frenotomie, Wundmanagement, Vorbereitung zur Frenotomie, Übungsanleitungen
UE 5: anatomische Zuordnung der Symptome und myofasziale Übungen aus osteopathischer Sicht
UE 6: weitere Behandlungsmöglichkeiten aus osteopathischer Sicht
interaktiver A

Lernziel
· Diagnostik oraler Restriktionen
· Anatomische und neurophysiologische Zusammenhänge des Saugens aus osteopathischer Sicht
· Auswirkungen oraler Restriktionen auf das Saugen, Schlucken sowie ganzkörperliche Auswirkungen
· Osteopathische Behandlungsansätze für die Zeit vor einer eventuellen Frenotomie
· Weitere Übungs- Anleitungen vor einer Frenotomie
· Osteopathische Therapieansätze nach einer Frenotomie

Gut zu wissen

Bitte halten Sie ein Glas, eine Stoffwindel und eine Puppe für die Übungsanleitungen und ein Schädelmodell (falls vorhanden) bereit!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner