In diesem Workshop nähern wir uns grundlegenden ethischen Prinzipien – und übersetzen sie in die Praxis. Anhand konkreter Fallbeispiele aus der logopädischen Arbeit, insbesondere im Bereich der Palliativversorgung und Dysphagiemanagement, entwickeln wir gemeinsam ein tieferes Verständnis für moralische Dilemmata, Entscheidungsprozesse und kommunikative Verantwortung. Dabei verbinden wir philosophische Grundlagen mit pragmatischen Tools, um uns im klinischen Alltag besser orientieren zu können.
Michael Helbing ist ein Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben seinem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Herr Helbing Gesang und Stimmbildung für Anfänger und Fortgeschrittene.
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Inhalte:
• Was ist Ethik? Einführung in ethische Konzepte und Prinzipien
• Relevanz ethischer Reflexion in der logopädischen Arbeit
• Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen: Patient*innenwille, Zielplanung, Therapiebegrenzung
• Dysphagie, Ernährung und Lebensqualität – ein ethischer Balanceakt
• Fallbesprechungen aus der Praxis
• Raum für persönliche Fragen, Austausch und Selbstreflexion