Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Wortschatz 360 Grad

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Teilnehmenden lernen einen strategischen Ansatz zur Bearbeitung lexikalischer Störungen kennen auf der Basis der Wortartenmärchen nach Maria Montessori.
Das Seminar bietet eine kindgerechte Erarbeitungsmöglichkeit zur strategischen Wortschatzerweiterung für qualitative und quantitative lexikalische Störungen bei Kindern sowie eine Möglichkeit zum intuitiven Kennenlernen der Wortarten.

Oma hatte es drauf

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Das Seminar zeigt welchen wertvollen Schatz an sprachlichem Input wir bereits in uns tragen und wie wir diesen effektiv für die sprachtherapeutische Intervention nutzen können.
Das Seminar zeigt, dass wir uns nicht ständig noch tolleres und wieder neues Therapiematerial ausdenken und zulegen müssen, sondern es viel mehr darauf ankommt zu verstehen, was wirklich wichtig ist für die Grammatikentwicklung.

Anamnese und Diagnostik des zu kurzen Zungenbanden bei Patienten ab 2 Jahren

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Das Seminar hilft zu verstehen, welche Einflüsse ein restriktives Zungenband auf die logopädische Behandlung haben kann.
Vor allem in den Bereichen orofaziale Dysfunktionen und Aussprachestörung ist das Verständnis über eine eingeschränkte Zungenbeweglichkeit und die mögliche Behandlung essentiell. Zudem werden auch Symptombereiche besprochen, die nicht unmittelbar im logopädischen Bereich liegen, um die Komplexität des Themas und die Wichtigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit besser zu verstehen.

Basiskurs Dysphagietherapie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Fachwissen, Diagnostik und Therapie im Rundumpaket
Mit einem stabilen Fundament, effektiv in die Dysphagietherapie starten!
Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über Schluckphysiologie, Ätiologie und Pathophysiologie der Dysphagie sowie Diagnostikmöglichkeiten.
Es werden wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte vorgestellt und erprobt, welche direkt im Therapiealltag Anwendung finden können.
Der Basiskurs Dysphagie bietet eine gute Grundlage der Dysphagietherapie

Tongue Balance Vocal Training – befreite Stimme über die Zunge

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Beitrag zur Stimmtherapie, wenn der Zugang über Atem und Körper nicht gut funktionieren.
Funktionale Stimmprobleme.
Kloss im Hals.
Anspannungsbedingte und emotional bedingte Stimmprobleme
Psychisch bedingte Stimmprobleme.
Stimmprobleme bei Vielrednern

Befreiung der natürlichen Stimme nach Prof. Kristin Linklater – eine Einführung

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

„Befreiung der natürlichen Stimme" nach Prof. Kristin Linklater – eine Einführung
Möglichkeiten dieser Stimmarbeit in der Stimmtherapie
Dieses Fortbildungsseminar führt durch die aufeinander aufbauenden Schritte der Stimmarbeit nach Prof. Kristin Linklater: Über das Lösen von Spannungen und Blockanden im ganzen Körper und insbesondere im Vokaltrakt wird die sensorische Wahrnehmung der Stimme aufgebaut.

Parkinson und Schlucken in der Logopädie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Das Seminar bietet eine Lösung für das häufige Problem der Dysphagie bei Parkinson-Patienten, das oft zu ernsthaften Komplikationen wie Aspiration und Malnutrition führt. Logopäden und Logopädinnen stehen vor der Herausforderung, effektive Diagnostik- und Therapieansätze zu entwickeln, um die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern.

Neuro 360° – ALS, MS & Parkinson in der Logopädie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland
Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Die Teilnehmenden haben nach dem Seminar endlich Durchblick im Grammatikdschungel und können die wichtigsten grammatischen Regeln kindgerecht in der Therapie einführen.
Das Seminar hilft das komplexe Thema Dysgrammatismus zu verstehen, einen sinnvollen Aufbau und kindgerechte Umsetzungen anzubieten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner