Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Tongue Balance Vocal Training – befreite Stimme über die Zunge

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Beitrag zur Stimmtherapie, wenn der Zugang über Atem und Körper nicht gut funktionieren.
Funktionale Stimmprobleme.
Kloss im Hals.
Anspannungsbedingte und emotional bedingte Stimmprobleme
Psychisch bedingte Stimmprobleme.
Stimmprobleme bei Vielrednern

Befreiung der natürlichen Stimme nach Prof. Kristin Linklater – eine Einführung

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

„Befreiung der natürlichen Stimme" nach Prof. Kristin Linklater – eine Einführung
Möglichkeiten dieser Stimmarbeit in der Stimmtherapie
Dieses Fortbildungsseminar führt durch die aufeinander aufbauenden Schritte der Stimmarbeit nach Prof. Kristin Linklater: Über das Lösen von Spannungen und Blockanden im ganzen Körper und insbesondere im Vokaltrakt wird die sensorische Wahrnehmung der Stimme aufgebaut.

Parkinson und Schlucken in der Logopädie

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Das Seminar bietet eine Lösung für das häufige Problem der Dysphagie bei Parkinson-Patienten, das oft zu ernsthaften Komplikationen wie Aspiration und Malnutrition führt. Logopäden und Logopädinnen stehen vor der Herausforderung, effektive Diagnostik- und Therapieansätze zu entwickeln, um die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern.

Mundpflege bei Menschen mit Dysphagie

Was bedeutet und umfasst der Begriff „Wachkoma“? Und wie begegne ich als DysphagietherapeutIn dem Menschen im Wachkoma?
In dem Online Seminar „Dysphagietherapie bei Menschen im Wachkoma“ werden nach Begriffsklärungen die verschiedenen Remissionsphasen aus dem Koma erläutert und voneinander abgegrenzt. Wir nähern uns der Frage „Was ist Bewusstsein“ und schauen auf verschiedene diagnostische Tools, um Prozesse genauer beleuchten zu können.

Neuro 360° – ALS, MS & Parkinson in der Logopädie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland
Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Die Teilnehmenden haben nach dem Seminar endlich Durchblick im Grammatikdschungel und können die wichtigsten grammatischen Regeln kindgerecht in der Therapie einführen.
Das Seminar hilft das komplexe Thema Dysgrammatismus zu verstehen, einen sinnvollen Aufbau und kindgerechte Umsetzungen anzubieten.

Manuelle Schlucktherapie II

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

In der Manuellen Schlucktherapie verbindet sich das Vorgehen aus der NAP® mit den sequentiellen Betrachtungen von Schlucken und Atmung und ihre Koordination aus der Facio-Oralen Trakt Therapie (F.O.T.T.®).

Behandlung bei M. Parkinson

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Nach osteopathischen Gesichtspunkten
Die Osteopathie berücksichtigt die komplexen anatomische und physiologischen Zusammenhänge der Strukturen des menschl. Organismus.
Durch das Erlernen manueller osteopathischer Techniken wird den TN aufgezeigt, Dystonien des myofacialen Systems zu erkennen und zu behandeln, die auch zu Störungen der physiologischen Stimmbildung führen können.

Praxisbezogene Mutismustherapie in Anlehnung an SYMUT®

Hamburg

In Anlehnung an SYMUT®
Das Seminar richtet sich sowohl an LogopädInnen, SprachtherapeutInnen als auch an andere TherapeutInnen oder PädagogInnen, sowie Eltern und Interessierte, die mit mutistischen, schweigenden und/oder zurückgezogenen Kindern im Kontakt sind.

EINFACHGENIAL

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Ein Workshop zur psychomot. Förderung im Alter 0-3 Jahren
Es werden praxisorientierte Ideen vorgestellt, die die ganzheitliche Entwicklung des Kindes fördern sowie die natürliche Neugier und Bewegungsfreude.
Sie erhalten ein tieferes Verständnis dafür wie Bewegung, die Wahrnehmung, die Sprache und die kognitive Entwicklung von Kindern unterstützt.
Die TN erhalten konkrete Spiel-und Bewegungsangebote, die sie direkt in ihre Arbeit integrieren können.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner