Was wirklich hilft
Was wirklich hilft
Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung
Im Seminar werden unterschiedliche, evidenzbasierte Förderkonzepte präsentiert.
Ein Überblick über die evidenzbasierte LRS-Förderung
Im Seminar werden unterschiedliche, evidenzbasierte Förderkonzepte präsentiert.
Dieses Seminar bietet einen Einstieg in das Thema der oralen Restriktionen. Aus stillberaterischer, logopädischer und ärztlicher Sicht wird das Thema der zu kurzen Zungen- und Lippenbänder beleuchtet.
Eingeladen sind Fachpersonen (Stillberater/innen, Osteopath/innen, Logopäd/innen, Physiotherapeut/innen, Heilpraktiker/innen, Hebammen, Ärzt/innen, Zahnärzt/innen, etc.), die mit Babys, Kindern oder Erwachsenen arbeiten und mit dem Thema des zu kurzen Zungenbandes in Berührung kommen.
Dieses Seminar dient der Vertiefung zum Thema orale Restriktionen. Wir besprechen detailliert die Vor- und Nachbereitung der verschiedenen Disziplinen und das aktive Wundmanagement. Der Supervisionstermin bietet die Möglichkeit eigenen Fälle zu besprechen.
Meine Seminarteilnehmenden spiegeln mir oft zurück, dass sie sich nicht ausreichend informiert fühlen, um mit Kindern fundiert am Aufbau von Erzählkompetenzen zu arbeiten. Sie wünschen sich, einen logischen Aufbau des therapeutischen Vorgehens kennen zu lernen, und mehr Ideen für die Umsetzung. Hier setzt mein Seminar an, indem zum Einen die Theorie verdeutlicht wird und zum Anderen eine Vielzahl an Praxisideen aus Praxis, Schule und Kita gegeben wird.