Stimmtherapie nach N.A.P. Kompaktkurs
In dieser Veranstaltung soll nach kurzem Auffrischen der wichtigsten KoArt®-Strukturen auf folgende Schwerpunkte eingegangen werden:
In dieser Veranstaltung soll nach kurzem Auffrischen der wichtigsten KoArt®-Strukturen auf folgende Schwerpunkte eingegangen werden:
Das Seminar erweitert den therapeutischen Horizont über die laut gesprochene Sprache hinaus und bietet damit einen neuen Baustein innerhalb der SES Therapie.
Das Seminar schließt die Lücke, welche sich eröffnet, wenn man die Kinder zwar ressourcenorientiert behandeln möchte, aber gleichzeitig die meisten Therapiekonzepte vorrangig auf die produktive Sprache ausgelegt sind.
In der sprachtherapeutischen Arbeit mit mehrsprachigen Patienten bilden Kinder den größten Anteil.
In vielen Praxen der Großstädte stellen sie sogar prozentual die meisten Patienten. Um in der therapeutischen Arbeit auch dieser Gruppe gerecht werden zu können, brauchen wir Therapeuten ein theoretisches Wissensfundament auf der die praktische Arbeit fußen kann.
Praxisnahe Hilfe für Kinder in Familie und Schule
Das Seminar ist eine Lösung für den Umgang mit Kindern, die aufgrund von selektivem Mutismus in Kita, Schule oder Alltag nicht sprechen. Es richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und Fachpersonal, die sich oft hilflos fühlen und nach konkreten Strategien suchen. Selektiver Mutismus wird häufig missverstanden, was zu Druck oder falschen Maßnahmen führen kann. Das Thema ist wichtig, um betroffenen Kindern den Weg zu einer sicheren, unterstützenden Umgebung zu ebnen, in der sie sich gehört fühlen – auch ohne Worte.