Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Therapie der chronischen, synkinetischen Fazialisparese – theoretische Hintergründe und praktische Arbeit

Online Seminar Online Seminar

Die Teilnehmer:innen erhalten praktische Techniken und Tools aus der Gesundheitspsychologie und Kommunikationswissenschaft, um typischen Problemen im Umgang mit Kindern bzw. den Angehörigen gesund entgegenzutreten und die gute Beziehung weiter zu fördern. Ein besonderes Augemerk wird dabei auf die Motivation sowie den Umgang bei Angst gelegt.

Ausverkauft 259,00€

Unterstützte Kommunikation 360°

Online Seminar Online Seminar

Im Dschungel der Möglichkeiten kann man schon mal den Überblick verlieren!
In diesem Seminar geht es um die Fragen WER überhaupt UK braucht, WIE ich an Hilfsmittel komme und WOMIT ich dann anfange!
Gepaart mit vielen Spiel- und Umsetzungsideen für einen kindorientierten Start.

EINFACHGENIAL Sprachentwicklung bewegen

Online Seminar Online Seminar

Ein Workshop zur psychomot. Förderung im Alter 0-3 Jahren
Es werden praxisorientierte Ideen vorgestellt, die die ganzheitliche Entwicklung des Kindes fördern sowie die natürliche Neugier und Bewegungsfreude.
Sie erhalten ein tieferes Verständnis dafür wie Bewegung, die Wahrnehmung, die Sprache und die kognitive Entwicklung von Kindern unterstützt.
Die TN erhalten konkrete Spiel-und Bewegungsangebote, die sie direkt in ihre Arbeit integrieren können.

Herausfordernden Kindern mit Spaß an der Bewegung begegnen

Online Seminar Online Seminar

Bedürfnisorientierte Angebote gestalten
Das Seminar bietet Fachkräften die Möglichkeit, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung durch psychomotorische Ansätze gezielt zu fördern und zu begleiten. In diesem Workshop werden Beobachtungen von Verhaltensweisen mit Ideen aus der Psychomotorik verknüpft und vorgestellt.
Reflexion und Austausch zu praktischen Erfahrungen und Herausforderungen

Aphasien und Dysarthrien im Kindesalter

Online Seminar Online Seminar

Das Seminar vermittelt dir ein ganzheitliches Verständnis neurologisch bedingter Sprach- und Kommunikationsstörungen bei Kindern. Du erhältst sowohl medizinisches Hintergrundwissen als auch praktische Werkzeuge für Diagnose und Therapie – und gewinnst zugleich Einblick in den aktuellen Stand der Forschung. So bist du optimal vorbereitet, um Kinder mit diesen komplexen Störungsbildern professionell und individuell zu begleiten.

Dysarthrie und Dysphagie bei IPS & APS

Online Seminar Online Seminar

Parkinson ist eine äusserst facettenreiche Erkrankung, die häufig über Umwege diagnostiziert wird. Eine Differentialdiagnostik ist wichtig, um den Patienten und Angehörigen die richtige Therapie und Unterstützung zukommen lassen zu können.
Das Seminar beschäftigt sich mit dem Thema Parkinson.

Drinnen & Draußen

Online Seminar Online Seminar

Bewegungsspiele Drinnen und Draußen unterstützen die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung, bringen Abwechslung in den Alltag und machen Spaß.
Erhalte Anregungen zur Integration von Bewegungsangeboten in den Kitaalltag
und Reflexion/ Austausch zu praktischen Erfahrungen und Herausforderungen dabei.

Dysgrammatismus 360 Grad

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Die Teilnehmenden haben nach dem Seminar endlich Durchblick im Grammatikdschungel und können die wichtigsten grammatischen Regeln kindgerecht in der Therapie einführen.
Das Seminar hilft das komplexe Thema Dysgrammatismus zu verstehen, einen sinnvollen Aufbau und kindgerechte Umsetzungen anzubieten.

Restaktive kindliche Reflexe und ihre möglichen Auswirkungen auf die (logopädische) Therapie

Online Seminar Online Seminar

Frühkindliche Reflexe, die bis ins Vorschul- und Schulalter aktiv bleiben, können die logopädische Therapie im Hinblick auf die Sprache und das Sprechen negativ beeinflussen.
Das Seminar ist für alle relevant, die einen logopädischen Einblick in die Thematik der restaktiven frühkindlichen Reflexe suchen.
Der Fokus liegt klar auf dem Mund, der Mundmotorik und dem Sprechen.

Stimmig durch den Berufsalltag

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Prävention statt Stimmausfall
Dieses Seminar ist vor allem relevant, da häufig Arbeitsausfälle aufgrund von Stimmproblemen oder sogar Stimmverlust in Sprechberufen auftreten. Es besteht die Gefahr, dass einmal aufgetretene Stimmaufälle sich wiederholen, da das Arbeitswerkzeug von diesen Berufsgruppen ihre Stimme ist.
Daher profitieren alle Sprechberufler, alle die einen stimmintensiven Beruf haben von diesem Seminar und können zukünftig stimmgesund durch den Arbeitsalltag gehen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner