Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

GespenstÂź

Online Seminar Online Seminar

Es wird grundlegendes Wissen zur gestaltbasierten Sprachentwicklung bei Kindern im Autismus-Spektrum vermittelt. Dabei werden vor allem die Sprachentwicklungsebenen in Anlehnung an Marge Blanc (2012) thematisiert.
Das Seminar vermittelt eine neue Perspektive auf ein bisher pathologisiertes PhÀnomen: 'Echolalien im Autismus-Spektrum' und gibt einen Einblick in einen möglichen therapeutischen Umgang, der NeurodiversitÀt bejaht.

Erste Hilfe am Kind – Grund- und Auffrischungskurs

BĂŒrgerhof Rheine Lingener Damm 17, Rheine, Deutschland

Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten, um im Falle von UnfĂ€llen oder akuten KindernotfĂ€llen angemessen reagieren zu können. Die Teilnehmenden lernen typische Gefahrensituationen im Alltag zu erkennen, Erste-Hilfe-Maßnahmen sicher umzusetzen und gewinnen Handlungssicherheit fĂŒr ihre Rolle als Ersthelfende.

DTTC-Linz – Evidenzbaiserte Therapie bei kindlicher Sprechapraxie

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

Das Therapiekonzept DTTC (Dynamic Temporal and Tactile Cueing) ist eines der wenigen evidenzbasierten Therapiekonzepte im deutschsprachigen Raum. Möglicherweise ist es als Integrale Stimulation schon bekannt, die genaue Umsetzung jedoch noch unklar.

Befreiung der natĂŒrlichen Stimme nach Prof. Kristin Linklater – eine EinfĂŒhrung

TAT Rheine Hovesaatstraße 6, Rheine, Deutschland

„Befreiung der natĂŒrlichen Stimme" nach Prof. Kristin Linklater – eine EinfĂŒhrung
Möglichkeiten dieser Stimmarbeit in der Stimmtherapie
Dieses Fortbildungsseminar fĂŒhrt durch die aufeinander aufbauenden Schritte der Stimmarbeit nach Prof. Kristin Linklater: Über das Lösen von Spannungen und Blockanden im ganzen Körper und insbesondere im Vokaltrakt wird die sensorische Wahrnehmung der Stimme aufgebaut.

Parkinson und Schlucken in der LogopÀdie

Online Seminar Online Seminar

Das Seminar bietet eine Lösung fĂŒr das hĂ€ufige Problem der Dysphagie bei Parkinson-Patienten, das oft zu ernsthaften Komplikationen wie Aspiration und Malnutrition fĂŒhrt. LogopĂ€den und LogopĂ€dinnen stehen vor der Herausforderung, effektive Diagnostik- und TherapieansĂ€tze zu entwickeln, um die LebensqualitĂ€t ihrer Patienten zu verbessern.

Mundpflege bei Menschen mit Dysphagie

Was bedeutet und umfasst der Begriff „Wachkoma“? Und wie begegne ich als DysphagietherapeutIn dem Menschen im Wachkoma?
In dem Online Seminar „Dysphagietherapie bei Menschen im Wachkoma“ werden nach BegriffsklĂ€rungen die verschiedenen Remissionsphasen aus dem Koma erlĂ€utert und voneinander abgegrenzt. Wir nĂ€hern uns der Frage „Was ist Bewusstsein“ und schauen auf verschiedene diagnostische Tools, um Prozesse genauer beleuchten zu können.

Vertragscheck: Was dein Arbeitsvertrag schreibt aber nicht sagt

Online Seminar Online Seminar

Viele Praxisinhaber:innen ĂŒbernehmen Vertragsvorlagen oder passen diese nach BauchgefĂŒhl an – mit teils teuren rechtlichen Folgen. Dieses Seminar schafft Klarheit ĂŒber Rechte und Pflichten im Arbeitsvertrag und gibt einen sicheren Handlungsrahmen fĂŒr die tĂ€gliche PraxisfĂŒhrung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner