In diesem Seminar, entwickelt von Frau Elke Rogge, dreht sich alles um die wichtigen Funktionen des Mundes: Atmen, Saugen, Beißen, Kauen und Schlucken und deren Bedeutung für das Sprechen. Wir schauen uns an, wie eine behinderte Nasenatmung und der daraus oft...
Das Phänomen des selektiven Mutismus hat in den letzten Jahren zugenommen. Schweigende Kinder in der Schule lösen eine Vielzahl von Fragen bei Eltern und Lehrern aus. Im Rahmen des Workshops sollen zunächst grundlegende Kenntnisse zum selektiven Mutismus vermittelt...
Beobachten Sie bei Ihren Patient*innen oder Schüler*innen Schmerzen beim Sprechen oder Schwierigkeiten, bestimmte Töne beim Gesang zu erreichen? Fragen Sie sich, warum diese Probleme auftreten und wie sie behoben werden können? In diesem Workshop lernen Sie die...
Kinder mit selektivem Mutismus leiden unter einer Angststörung, die eine massive Kommunikations- und Sprechblockade bewirkt. Betroffene können meist zuhause und mit vertrauten Personen sprechen, bringen aber in sozialen Situationen, in denen Sprechen erwartet wird –...
Provokant. Verweigernd. Herausfordernd. Rätselhaft. Schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern Das Basissinn-Konzept® lädt neben PädagogInnen und Eltern insbesondere TherapeutInnen ein, neue Blickwinkel für schwierige Verhaltensweisen von...