Grundlage des Seminars ist das verhaltenstherapeutische Konzept der Parent-Child-Interaction Therapy Adapted for selective Mutism (PCIT-SM). Um miteinander die Techniken dieses Ansatzes zu üben, legen sich die Teilnehmenden bitte Spielzeug parat, das sich zum Freispiel eignet – z.B. Lego, Bausteine oder Knete. Der Kurs ist geeignet für Therapierende, Lehrpersonen und Eltern, die ein Kind im Alter von 3 bis 11 Jahren unterstützen, das selektiven Mutismus hat.
ist als Patholinguistin und Logopädin auf die Behandlung von Kindern mit selektivem Mutismus spezialisiert und behandelt ausschließlich dieses Störungsbild. Sie arbeitet mit dem verhaltenstherapeutischen Therapieansatz der Parent-Child-Interaction Therapy Adapted for Selective Mutism (PCIT-SM), in dem sie vom Psychologen Dr. Steven Kurtz (New York) zertifiziert wurde. Neben der Therapie bietet sie Eltern und Fachpersonen an Fortbildungsinstituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Weiterbildungen zum selektiven Mutismus an und gibt darüber hinaus als Dozentin Kurse an der Universität Potsdam im Studiengang Patholinguistik…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
– was Selektiver Mutismus ist
– welche Mythen sich um das Störungsbild ranke- n
– woher der selektive Mutismus kommt und warum das Schweigen oft so hartnäckig ist
– welche Aspekte bei der Diagnose eine Rolle spielen
– wie die Kontaktaufnahme günstig gestaltet werden kann
– welche spezifischen Kommunikationsmethoden helfen, um das Sprechen zu stärken
– wie wir neue Personen in den Sprechzirkel einführen (Fading-in)
– welche Rolle die in vivo Arbeit spielt (Expositionen)