Lade Seminare

« Alle Seminare

Behandlung von kognitiven Störungen und dementiellen Entwicklungen

05.07.2025 - 06.07.2025
Samstag 10:00 - 17:30 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:30 Uhr

FBP: 16

Dauer: 16 UE

Dozent: Michael Helbing

Therapiebereiche: ,

Typ: Präsenz

Ort: TAT Rheine

Zielgruppen:

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Behandlung von kognitiven Störungen
359,00

In diesem Kurs erlernen Sie Strategien für die Therapie von dementiellen Entwicklungen und kognitiven Störungen.

Neben den theoretischen Inhalten werden praktisch Therapiebausteine vermittelt, die direkt in den Alltag anzuwenden sind. Bestandteil sind Methoden zur Aktivierung oder den Erhalt der Kommunikation, der Konzentration, der Orientierung und der Biografiearbeit.

Es werden Alltagstaugliche Therapien dargelegt, wie Interventionen für Gruppen und Eventplanung innerhalb von Einrichtungen.

Michael Helbing

Michael Helbing ist ein Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben seinem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Herr Helbing Gesang und Stimmbildung für Anfänger und Fortgeschrittene. Von 2014 bis 2017 war er Mitarbeiter und kommissarische Leitung der logopädischen Abteilung in der Neurologie des Nordstadtklinikums Hannover. Bis Juli 2020 unterrichtete er an der CJD Schule Schlaffhorst- Andersen die Fächer Sprechen Anleitung (Stimmtherapie, Therapie der Dysarthrie, der Rhinophonie, der Sprechapraxie und der Dysphagie), Laryngektomie/Stimmtherapie nach Teilresektionen, Atemtherapie…

Mehr erfahren...

TAT Rheine

Direkt vor Ort schaffen wir für jede Präsenz Weiterbildung einen Rahmen, der Lernen und Unterrichten perfekt unterstützt.

Mehr erfahren...

Aufbau

– kognitive Störungen in der Diagnostik und Anamnese
– Therapie der Kommunikation und der Orientierung bei dementiellen Entwicklungen
– Rhythmus und Bewegung in der Behandlung
– Bewegungstraining für Einzel- und Gruppentherapie
– kognitive Förderung und Therapie bei dementiellen Entwicklungen
– Essen & Trinken als basale Stimulation

Cookie Consent mit Real Cookie Banner