Die neugierige Auseinandersetzung mit reizsuchendem und reizvermeidendem Verhalten bezüglich unserer drei Basissinne (das taktile System, das vestibuläre System, die Propriozeption) ermöglicht kraftvolle, teils auch innovative und spektakuläre Impulse für die logopädische, ergotherapeutische und physiotherapeutische Therapie. Therapeutische Interventionen können dadurch freudvoller und effektiver werden.
Zudem bietet sich jene dem Basissinn-Konzept® zugrunde liegende praxis- und alltagsnahe Herangehensweise bestens als Basis für eine verständliche gemeinsame, inklusive Sprache an. Die Kommunikation unter den engagierten Menschen, welche das Kind in seiner Entwicklung begleiten, wird erleichtert.
Wer ist Andreas Heimer? Andreas Heimer (Therapeut für Sensorische Integration, Bobath-Therapeut, Heilpraktiker Physiotherapie) ist seit mehr als 30 Jahren im Kinder- und Jugendbereich physiotherapeutisch tätig. Besonders intensiv beschäftigt er sich mit den Zusammenhängen zwischen Wahrnehmung und Verhalten und der entwicklungsfördernden Wirkung von Akupressurpunkten. Persönliche Meilensteine Meine beiden größten Inspirationen: 1. Die unerschöpfliche Kreativität und Beharrlichkeit von Kindern und Jugendlichen mit persönlichen Herausforderungen umzugehen. 2. Die inspirierende, konstruktive, auch infragestellende Kreativität aller Teilnehmenden in Seminaren und Workshops. Buchveröffentlichungen zum Basissinn-Konzept®:…
Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!
Vortrag, Selbsterfahrungen in Bezug auf Wahrnehmung, Arbeitsgruppen, Kindvorstellung