Lade Seminare

« Alle Seminare

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Hand in Hand zur Sprache – Gebärden als Brücke zu gelingender Kommunikation

Datum: 2. Oktober 2026

Zeit: 09:00 - 16:00

FBP: 4

Dauer: 8 UE á 45 Minuten

Dozent:in: Kathrin Braitsch

Therapiebereiche: , , ,

Typ: Virtuell

Vorkenntnisse: keine

Zielgruppen: , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Hand in Hand
229,00

Misslungene Kommunikation kann viele Gründe haben. Organische Ursachen, Sprachentwicklungsstörungen, Behinderungen und Mehrsprachigkeit führen zu „nicht verstanden werden“ und somit zu Frust und Ausgrenzung. Mit Hilfe von LUG (lautsprachunterstützende Gebärden) kann Alltagskommunikation erfolgreich werden.

Gebärdeneinsatz ist ein sinnvolles Werkzeug für alle, die mit Kindern arbeiten, die (noch) keine Lautsprache besitzen, um sich mitzuteilen. Inklusion leben, Kommunikation für alle zugänglich machen, Therapien effizienter gestalten und Eltern erfolgreich in die Lautsprachanbahnung und/oder Anbahnung erfolgreicher Kommunikation miteinbeziehen, ist was dieses Seminar vermittelt.

 

 

Kathrin Braitsch

Logopädin, Fachkraft für lautsprachunterstützende Gebärden (LUG)

Als Logopädin und Fachkraft für lautsprachunterstützende Gebärden mit jahrelanger Erfahrung arbeitet Kathrin Braitsch schwerpunktmäßig mit Kindern mit Down Syndrom, Autismus, anderen Neurodivergenzen, Syndromen und Behinderungen. Mit Gebärdeneinsatz, das frühe Lesen, sowie intensive Elternarbeit behandelt sie (kleine) Kinder aus ganz Deutschland.

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau
Theorieteil:
– Definition von gelungener Alltagskommunikation, Ursachen und Folgen misslungener Alltagskommunikation
– Wieso macht Gebärdeneinsatz Sinn?
– Wie führt man Gebärden am besten ein?
Praxisteil:
– Gebärden werden geübt
– in Gruppenarbeit werden die erlernten Gebärden gefestigt
– viele praktische Ideen für den Gebärdeneinsatz im Alltag

Lernziel
– die weitreichenden Folgen von misslungener Kommunikation werden besprochen und verdeutlicht
– die Grundsätze und Begrifflichkeiten zum Thema LUG werden vermittelt
– die Vorteile von Gebärdeneinsatz in der Alltagskommunikation wird deutlich
– alltägliche Gebärden werden erlernt
– durch den hohen Praxisanteil können die Teilnehmer:innen nach dem Seminar direkt loslegen und haben einen Gebärdenwortschatz „an der Hand“
– viele alltagsnahe Beispiele für den Gebärdeneinsatz werden vorgestellt

Gut zu wissen

Den Teilnehmer:innen werden mehrere Gebärdenbilder für verschiedene Alltagssituationen zur Verfügung gestellt.
Alles was benötigt wird, bringt die Referentin mit. Die Teilnehmer:innen werden nur ihre Hände zum Gebärden benötigen :-).

Cookie Consent mit Real Cookie Banner