Lade Seminare

« Alle Seminare

Virtuelles Seminar Virtuelles Seminar

Langweilige Tischspiele? Denkste. Neue Impulse durch Bewegung im logopädischen Alltag

Datum: 10. März 2026

Zeit: 18:30 - 21:00

FBP: 0 FBP

Dauer: 3 UE á 45 Minuten

Dozent: Corina Dannenberg

Therapiebereiche: , ,

Typ: Virtuell

Vorkenntnisse: wenig

Zielgruppen: , , ,

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Semifobi - Langweilige Tischspiele? Denkste.
79,00
Unbegrenzt

Bekannte Spiele – neue Regeln!

Erlebe, wie Spiele zum Beispiel von Haba, Ravensburger, Schmidt & Co durch gezielte Bewegungselemente zur wertvollen Untertsützung in deiner logopädischen Therapie werden und so die ganzheitliche Entwicklung von Kindern fördern.

Freue dich auf praxisnahe Impulse, spannende Spielideen und neue Perspektiven für dein therapeutisches Setting.
Entdecke, wie durch Bewegung nicht nur die Kinder, sondern auch die Spiele selbst in Schwung kommen!

Corina Dannenberg

Logopädin, Motopädagogin, Dyskalkulie-Trainerin, MKT-Trainerin

Ich bin Logopädin und habe mir die Qualifikationen zur Motopädagogin, MKT - Konzentrationstrainerin und Dyskalkulietrainerin angeeignet.

Mehr erfahren...

Online Live Semifobi

Erlebe Online Live Weiterbildung, die dich und deine Arbeit spürbar voranbringt!

Mehr erfahren...

Aufbau

Aufbau:
Was erwartet dich?
– Wie du bekannten Tischspielen durch Bewegung neuen Schwung in der Therapie verleihst.

– Praktische Ideen, um mit Sinneserfahrungen die Sprachentwicklung der Kinder zu unterstützen.

– Wissen kurz knapp zu den Zusammenhängen zwischen Bewegung, Wahrnehmung und Sprachentwicklung.

Lernziel:
– Tischspiele bewegungsorientiert adaptieren, um bekannte Spielklassiker gezielt zur Förderung sprachlicher und motorischer Entwicklung einzusetzen.

– Sinnes- und Bewegungserfahrungen gezielt im therapeutischen Alltag nutzen

– Therapieprozesse kindorientiert gestalten, indem sie spielerisch und bewegungsbasiert auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen können.

– Neue Spielideen kreativ und praxisnah entwickeln

Cookie Consent mit Real Cookie Banner